Abbildung von: Soziologische Theorien - Reclam

Soziologische Theorien

Eine kurze Einführung
Alexander Bogner(Autor*in)
Reclam (Verlag)
Erschienen am 17. Februar 2023
Buch
Softcover
250 Seiten
978-3-15-014362-9 (ISBN)
9,60 €inkl. 7% MwSt.
Sofort lieferbar

"Die Soziologie - in Gestalt der Gesellschaftstheorie - lebt von zwei großen Fragen. Erstens: Was hält die Gesellschaft zusammen? Zweitens: Was treibt den gesellschaftlichen Wandel voran?"

Systemtheorie, Kritische Theorie, Wissenssoziologie, Akteur-Netzwerk-Theorie, Institutionentheorie und viele andere - diese Einführung verschafft einen Überblick über die zunächst verwirrende Vielfalt relevanter soziologischer Theorien, indem sie die Leser auf einen instruktiven Streifzug durch die Theorieansätze mitnimmt und deren wichtigste Vertreter vorstellt: voraussetzungslos verständlich, klar fokussiert auf den Kern der jeweiligen Theorie, Unterschiede zu anderen prägnant herausarbeitend. So ist der Band ein idealer Ausgangspunkt für vertiefte Beschäftigung mit soziologischer Theorie. Mit einem Personenregister.

Produkt-Info
Klappenbroschur
Reihe
Auflage
Originalausgabe
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Ditzingen
Deutschland
Maße
Höhe: 146 mm
Breite: 94 mm
Dicke: 19 mm
Gewicht
Gewicht: 130 gr
Schlagworte
Einführung Studium SoziologieEinführung Studium Soziologische TheorienBasiswissen Studium SoziologieBasiswissen Studium Soziologische TheorienBegriffe Studium SoziologieBegriffe Studium Soziologische TheorienBegriffserklärungen Studium SoziologieBegriffserklärungen Studium Soziologische TheorienWichtige Vertreter SoziologieWichtige Theorien SoziologieMaßgebliche Theorien SoziologieSoziologie Alles was ich wissen mussAlles über SoziologieFachbegriffe Studium SoziologieFachbegriffe Studium Soziologische TheorienGrundlagen Studium SoziologieGrundlagen Studium Soziologische TheorienHandbuch Studium SoziologieHandbuch Studium Soziologische TheorienOrientierung Studium SoziologieOrientierung Studium Soziologische TheorienEpochen Studium SoziologieEpochen Studium Soziologische TheorienForschung Studium SoziologieForschung Studium Soziologische TheorienForschungsmöglichkeiten Studium SoziologieForschungsmöglichkeiten Studium Soziologische TheorienHilfe Studium SoziologieHilfe Studium Soziologische TheorienInstitutionen Studium SoziologieInstitutionen Studium Soziologische TheorienPerspektiven Studium SoziologiePerspektiven Studium Soziologische TheorienSpezialisierung Studium SoziologieSpezialisierung Studium Soziologische TheorienSpezialisierungsmöglichkeiten Studium SoziologieSpezialisierungsmöglichkeiten Studium Soziologische TheorienVerfahren Studium SoziologieVerfahren Studium Soziologische TheorienEinführung WissenssoziologieEinführung Kritische TheorieEinführung InsitutionentheorieEinführung ModernisierungstheorienEinführung SystemtheorieEinführung Akteur-Netzwerk-TheorieEinführung KapitalismuskritikEinführung ResonanztheorieEinführung GesellschaftstheorieEinführung GesellschaftsdiagnoseEinführung SozialtheorieEinführung TheoriegeschichteBasiswissen WissenssoziologieBasiswissen Kritische TheorieBasiswissen InsitutionentheorieBasiswissen ModernisierungstheorienBasiswissen SystemtheorieBasiswissen Akteur-Netzwerk-TheorieBasiswissen KapitalismuskritikBasiswissen ResonanztheorieBasiswissen GesellschaftstheorieBasiswissen GesellschaftsdiagnoseBasiswissen SozialtheorieBasiswissen TheoriegeschichteBegriffe WissenssoziologieBegriffe Kritische TheorieBegriffe InsitutionentheorieBegriffe ModernisierungstheorienBegriffe SystemtheorieBegriffe Akteur-Netzwerk-TheorieBegriffe KapitalismuskritikBegriffe ResonanztheorieBegriffe GesellschaftstheorieBegriffe GesellschaftsdiagnoseBegriffe SozialtheorieBegriffe TheoriegeschichteBegriffserklärung WissenssoziologieBegriffserklärung Kritische TheorieBegriffserklärung InsitutionentheorieBegriffserklärung ModernisierungstheorienBegriffserklärung SystemtheorieBegriffserklärung Akteur-Netzwerk-TheorieBegriffserklärung KapitalismuskritikBegriffserklärung ResonanztheorieBegriffserklärung GesellschaftstheorieBegriffserklärung GesellschaftsdiagnoseBegriffserklärung SozialtheorieBegriffserklärung TheoriegeschichteWichtige Vertreter WissenssoziologieWichtige Vertreter Kritische TheorieWichtige Vertreter InsitutionentheorieWichtige Vertreter ModernisierungstheorienWichtige Vertreter SystemtheorieWichtige Vertreter Akteur-Netzwerk-TheorieWichtige Vertreter KapitalismuskritikWichtige Vertreter ResonanztheorieWichtige Vertreter GesellschaftstheorieWichtige Vertreter GesellschaftsdiagnoseWichtige Vertreter SozialtheorieWichtige Vertreter TheoriegeschichteWichtige Theorien WissenssoziologieWichtige Theorien Kritische TheorieWichtige Theorien InsitutionentheorieWichtige Theorien ModernisierungstheorienWichtige Theorien SystemtheorieWichtige Theorien Akteur-Netzwerk-TheorieWichtige Theorien KapitalismuskritikWichtige Theorien ResonanztheorieWichtige Theorien GesellschaftstheorieWichtige Theorien GesellschaftsdiagnoseWichtige Theorien SozialtheorieWichtige Theorien TheoriegeschichteMaßgebliche Theorien WissenssoziologieMaßgebliche Theorien Kritische TheorieMaßgebliche Theorien InsitutionentheorieMaßgebliche Theorien ModernisierungstheorienMaßgebliche Theorien SystemtheorieMaßgebliche Theorien Akteur-Netzwerk-TheorieMaßgebliche Theorien KapitalismuskritikMaßgebliche Theorien ResonanztheorieMaßgebliche Theorien GesellschaftstheorieMaßgebliche Theorien GesellschaftsdiagnoseMaßgebliche Theorien SozialtheorieMaßgebliche Theorien TheoriegeschichteSoziologie
ISBN-13
978-3-15-014362-9 (9783150143629)
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0

Alexander Bogner ist Privatdozent für Soziologie an der Universität Wien und forscht am Institut für Technikfolgenabschätzung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Seit 2019 ist er Vorsitzender der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie. Zuletzt bei Reclam: "Die Epistemisierung des Politischen" (WBDA).