Abbildung von: Handbuch für Rats- und Ausschussmitglieder in Nordrhein-Westfalen - Reckinger, W

Handbuch für Rats- und Ausschussmitglieder in Nordrhein-Westfalen

Kommunalrechtliche Grundlagen
Reckinger, W (Verlag)
3. Auflage
Erschienen am 28. Februar 2023
Buch
Softcover
240 Seiten
978-3-7922-0408-5 (ISBN)
26,90 €inkl. 7% MwSt.
Sofort lieferbar

Der Fokus des Handbuchs liegt auf der Darstellung der Rechte und Pflichten der Rats- und Ausschussmitglieder, auf den Verfahrensregeln für die Rats- und Ausschussarbeit, auf der Zuständigkeit von Rat und Ausschüssen sowie auf dem Verhältnis zwischen Rat, Ausschüssen und Bürgermeister bei der Willensbildung und -ausführung im Rahmen von Entscheidungsabläufen. Neben zahlreichen Beispielen aus der Praxis und anschaulichen Abbildungen enthält das Buch Checklisten zur schnellen und sicheren Prüfung der Rechtmäßigkeit des Sitzungsablaufs und der gefassten Beschlüsse.

Die 3. Auflage berücksichtigt die seit Erscheinen der 2. Auflage erfolgten Rechtsänderungen sowie die aktuelle Rechtsprechung. Ergänzt wurde das Handbuch um ein umfangreiches Kapitel zur Durchführung digitaler und hybrider Ratssitzungen. Außerdem wurden die Erläuterungen zu den Entschädigungsrechten der Rats- und Ausschussmitglieder grundlegend überarbeitet.

Das "Handbuch für Rats- und Ausschussmitglieder in Nordrhein-Westfalen" bietet auch in der umfassend überarbeiteten und erweiterten 3. Auflage eine fundierte und zuverlässige Arbeitshilfe für kommunale Mandatsträger.

Auflage
3., vollständig aktualisierte Auflage 2023
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Siegburg
Deutschland
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Das Handbuch wendet sich an Rats- und Ausschussmitglieder in Nordrhein-Westfalen
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 146 mm
Dicke: 13 mm
Gewicht
314 gr
ISBN-13
978-3-7922-0408-5 (9783792204085)
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0

Ernst-Dieter Bösche, Bürgermeister a.D. und Stadtdirektor a.D. sowie Dozent am Rheinischen Studieninstitut für kommunale Verwaltung, verfügt über umfangreiche praktische und theoretische Erfahrungen. Er ist außerdem Autor des Hand- und Lehrbuchs Kommunalverfassungsrecht in Nordrhein-Westfalen und eines Kompaktkommentars zur Gemeindeordnung NRW.