Suche nach Autor, Titel, Verlag, ISBN, ...
Bitte melden Sie sich mit Ihren Kundendaten an.
Benutzer (Login)
Passwort
Kunden-Nr. (nur Firma/Institution)
Anmelden
Passwort vergessen?
Neuer Kunde?
Jetzt Konto anlegen
Herzlich willkommen
Mein Konto
Neuer Kunde?
Jetzt Konto anlegen
Erweiterte
Suche
Warenkorb
0 Artikel - 0,00 EUR
0 Merklisten
0 Titel
Sie sind hier:
Schweitzer Shop
WebShop
Bücher
Recht
Steuern & Bilanzen
Wirtschaft
Informatik
Technik
Mathematik
Naturwissenschaften
Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften
Medizin / Tiermedizin
Psychologie
Sachbuch / Ratgeber
Romane / Krimis
Kinder- / Jugendbuch
Datenbanken
Ansprechpartner
Rechtsgebiete
E-Books
Alles über E-Books
E-Book Ratgeber
Hilfe (FAQ)
Romane / Krimis
Sachbuch / Ratgeber
Fachbücher
Loseblattwerke
Zeitschriften | E–Paper
Schweitzer
Standorte
Berlin
Bonn
Bremen
Chemnitz
Dortmund
Dresden
Düsseldorf
Frankfurt (Main)
Göttingen
Halle (Saale)
Hamburg
Hannover
Karlsruhe
Köln
Leipzig
Ludwigshafen
Magdeburg
Mainz
Mannheim
München
Nürnberg
Oldenburg
Potsdam
Regensburg
Stuttgart
Veranstaltungen
Kontakt
Über uns
Das Unternehmen
Wir bilden aus
Karriere bei Schweitzer
Presse
Kundenmagazin
Schweitzer Mediacenter
Neuerscheinungsdienst
Services für
Rechtsanwälte
Steuerberater & WP
Unternehmen
Bibliotheken
Kommunen
Studierende
Viele Stimmen - ein Urteil
Zur polyphonen Argumentation von Rechtsprechung. Ein theoretisch-methodologischer Vorschlag am Beispiel des italienischen Verfassunngsgerichtsurteils
Marina Bletsas
(Autor)
Vittorio Klostermann Verlag
1. Auflage
|
erschienen im November 2020
Buch
|
Softcover
|
272 Seiten
978-3-465-04534-2 (ISBN)
Weitere Details
|
Weitere Ausgaben
Beschreibung
Weitere Details
Weitere Ausgaben
Klassifikationen
Leseprobe / Medienprobe
Moderne Rechtsprechung ist mit einer Pluralität an verflochtenen Stimmen übersät, die nur zum Teil auf den entscheidenden Gerichtshof zurückgeführt werden können. "Ein Urteil - Viele Stimmen" beleuchtet die rhetorisch-argumentative Funktion dieser sprachlichen Mehrstimmigkeit am Beispiel des italienischen Verfassungsgerichtsurteils. Dazu wird auf der Grundlage der skandinavischen Polyphonie- und der pragmadialektischen Argumentationstheorie ein integrierter polyphon-argumentativer Ansatz vorgeschlagen. Mithilfe des erarbeiteten theoretisch-methodologischen Apparats wird gezeigt, wie sich die Urteilsbegründung des italienischen Verfassungsgerichts als regelrechte inszenierte argumentative Diskussion begreifen und rekonstruieren lässt. Modern jurisprudence is intrinsically pervaded by a plurality of intertwined voices, only part of which can be traced back to the Court of Justice deciding the case. "One Judgement - Many Voices" sheds light on the rhetorical-argumentative function of this linguistic polyphony by using the example of the Italian Constitutional Court judgement. To this end, an integrated polyphonic-argumentative approach is proposed on the basis of the Scandinavian polyphony and pragmadialectical theory of argumentation. With the help of the theoretical and methodological apparatus thus developed, the study shows how the reasons for the Italian constitutional court's decision can be understood and reconstructed as a literally staged argumentative discussion.
Reihe:
Analecta Romanica
|
91
Auflage:
2021
Sprache:
Deutsch
Verlagsort:
Frankfurt / Main
|
Deutschland
Zielgruppe:
Für Beruf und Forschung
|
romanistische Sprachwissenschaft, Rechtswissenschaft, Romanistik
Produkt-Hinweis:
Broschur/Paperback
|
Klebebindung
Maße:
Höhe: 239 mm
|
Breite: 163 mm
|
Dicke: 22 mm
Gewicht:
458 gr
Schlagworte:
Pragmadialektik
|
Literaturwissenschaft
|
Italien
|
Laut / Phonologie
|
Bedeutung (semantisch) / Bedeutungslehre
|
Justiz / Gericht
|
Laut / Phonetik
|
romanistische sprachwissenschaft
|
Verfassungsgericht
|
Argumentationstheorie
|
Polyphonie
|
Rechtsprechung
|
Gericht (juristisch) - Gerichtsvollzieher
|
Pluralität
|
Rhetorik
|
Semantik
|
Phonologie
|
Linguistik
|
Phonetik
ISBN-13:
978-3-465-04534-2 (9783465045342)
weitere Ausgaben werden ermittelt
Schweitzer Klassifikation
Recht / Steuern
Sprachwissenschaft / Literaturwissenschaft
Sprachwissenschaften
Phonetik / Phonologie
Sprachwissenschaft / Literaturwissenschaft
Sprachwissenschaften
Rhetorik
Sprachwissenschaft / Literaturwissenschaft
Sprachwissenschaften
Semantik / Pragmatik
Europa
Deutschland
Europa
Italien / San Marino / Vatikan
Thema Klassifikation
Biografien, Literatur, Literaturwissenschaft
Literatur: Geschichte und Kritik
Literaturwissenschaft, allgemein
Recht
Recht bestimmter Jurisdiktionen und bestimmter Rechtsgebiete
Rechtssysteme: Allgemeines
Rechtssysteme: Gerichte und Prozessordnung
Sprache und Sprachwissenschaft
Sprachwissenschaft, Linguistik
Phonetik, Phonologie
Sprache und Sprachwissenschaft
Sprachwissenschaft, Linguistik
Semantik, Diskursanalyse, Stilistik
Geographische Qualifier
Europa
Südeuropa
Italien
Newbooks Subjects & Qualifier
Geisteswissenschaften
Sprachwissenschaft
Phonetik, Phonologie, Prosodie
Geisteswissenschaften
Sprachwissenschaft
Semantik & Pragmatik
Rechtswissenschaft | Verwaltungspraxis
Allgemeines Verfahrens-, Zivilprozess- und Insolvenzrecht
Allgemeines Prozessrecht, Kostenrecht
Geographischer Qualifier
Europa
Südeuropa
Italien
DNB DDC Sachgruppen
Recht
Sprache, Linguistik
BIC Classifikation
Language
linguistics
Phonetics, phonology
Language
linguistics
Semantics, discourse analysis, etc
Semantics & pragmatics
Law
Laws of Specific jurisdictions
Legal system: general
Courts & procedure
BIC Geographical Qualifier
Europe
Central Europe
Germany
BIC Geographical Qualifier
Europe
Southern Europe
Italy
BISAC Classifikation
Language Arts & Disciplines
Linguistics / General
Pragmatics
Warengruppensystematik 2.0
Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
Inhalt (PDF)
Zur Trefferliste
als Link merken
Klicken Sie bitte hier, um den Inhalt in die Zwischenablage zu kopieren
nach oben
Drucken
Sofort lieferbar
Abholung vor Ort? Sehr gerne!
79,00 €
inkl. 7% MwSt.
auf die
Merkliste
Artikel merken
Um Artikel in Merklisten zu legen, müssen Sie eingeloggt sein.
OK
in den Warenkorb
Unsere Web-Seiten verwenden Cookies. Mit der Nutzung dieser Web-Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Mehr Informationen finden Sie in unserem
Datenschutzhinweis
.
Ok