Jeder Student und Referendar muss das Kommunalrecht als Verfassungsrecht der Gemeinden, Landkreise und Kommunalverbände als Prüfungsmaterie beherrschen.
Mit der 8. Auflage des Werks von Birkenfeld aus der bekannten Kompendienreihe ist er gewappnet.
Die Neuauflage überzeugt durch:
- präzise Detailinformationen, klare Lösungswege und Prüfungshinweise
- einen didaktisch erprobten Aufbau
- den allerneuesten Gesetzesstand
- einen attraktiven Preis.
Das Buch ist damit ein unentbehrliches Lernmittel für Studierende an juristischen Fakultäten, Rechtsreferendare im Vorbereitungsdienst, an Verwaltungsfachhochschulen und sonstigen kommunalen Bildungseinrichtungen. Zugleich ist das Buch ein zuverlässiger Begleiter für die Verwaltungspraxis.
"insbesondere Studierende an Universitäten und Verwaltungsfachhochschulen und die Lehrgangsteilnehmer der Verwaltungsseminare des Hessischen Verwaltungsschulverbandes profitieren von diesem Lehrbuch."
Hessischer Landkreistag 2017, 7
"erachten wir das Lehrbuch als eine Bereicherung für den Bereich Kommunalrecht und können dieses jenen, die sich mit Kommunalrecht sowohl in der kommunalen Praxis als auch in der Ausbildung befassen, uneingeschränkt zur Lektüre empfehlen. Das Werk eignet sich dabei nicht nur für Lernende, sondern auch zum Nachschlagen, als Ausgangspunkt einer Literatur- und Rechtssprechungsrecherche oder um einen schnellen Überblick über einzelne Inhalte des Kommunalrechts in Hessen zu gewinnen."
Stephan Gieseler, Hessischer Städtetag 9-10/2016
"eine Bereicherung für den Bereich Kommunalrecht und ist jedem, der sich mit Kommunalrecht sowohl in der kommunalen Praxis als auch in der Ausbildung befasst uneingeschränkt zur Lektüre zu empfehlen. Das Werk eignet sich dabei nicht nur für Lernende, sondern auch zum Nachschlagen, als Ausgangspunkt einer Literatur- und Rechtsprechungsrecherche oder um einen schnellen Überblick über einzelne Inhalte des Kommunalrechts in Hessen zu gewinnen."
Dr. Stefan Fuhrmann und Gerhard Budde, Staatsanzeiger für das Land Hessen 2016, 751
Stimmen zu den Vorauflagen
"überzeugt durch präzise Detailinformationen über aktuelle Praktikerprobleme, genaue Zitate der hessischen Rechtsprechung, klare Lösungswege für die Verwaltungspraxis und den allerneuesten Gesetzesstand."
Hessischer Städtetag Januar 2011
"Mit der 4. Auflage ist den Verfassern ein Lehrwerk gelungen, das sicheres Grundwissen im Kommunalrecht vermittelt und eine Fülle von Fragen, insbesondere auch unter Verweis auf die Rechtsprechung der Verwaltungsgerichte, beantwortet. Auch für den Praktiker kann es daher von großem Nutzen sein."
Regierungsrätin Alexandra Schäfers, Staatsanzeiger für das Land Hessen 20/06, zur Vorauflage
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
für Studierende an juristischen Fakultäten, Rechtsreferendare im Vorbereitungsdienst, an Verwaltungsfachhochschulen und sonstigen kommunalen Bildungseinrichtungen; ein zuverlässiger Begleiter für die Verwaltungspraxis.
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 227 mm
Breite: 153 mm
Dicke: 21 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8487-7305-3 (9783848773053)
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Klassifikation
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0