Abbildung von: Die Moskau-Connection - C.H. Beck

Die Moskau-Connection

Das Schröder-Netzwerk und Deutschlands Weg in die Abhängigkeit
C.H. Beck (Verlag)
5. Auflage
Erschienen am 2. Mai 2023
Buch
Softcover
304 Seiten
978-3-406-79941-9 (ISBN)
18,00 €inkl. 7% MwSt.
Sofort lieferbar

Deutschland hat über viele Jahre die Gefahr ignoriert, die von Putins Regime ausging. Es hat die Warnungen seiner europäischen Nachbarn in den Wind geschlagen und sich von Gas und Öl aus Russland immer abhängiger gemacht. Die Folge ist eine schwere Wirtschaftskrise, die den Wohlstand der Bundesrepublik langfristig schmälern wird.

Wie konnte es dazu kommen? Welche Rolle spielte dabei Gerhard Schröder als SPD-Bundeskanzler und späterer Gas-Lobbyist mit seinem weitverzweigten Netz in Politik und Wirtschaft? Warum schlug CDU-Kanzlerin Angela Merkel keinen weitsichtigeren Kurs ein? Welche geschäftlichen und politischen Verbindungen, aber auch welche wirtschaftlichen und strategischen Interessen führten dazu, dass Deutschland auf Putin setzte, obwohl er schon vor seinem Überfall auf die Ukraine Kriege geführt, die Opposition ausgeschaltet und Freiheits- und Menschenrechte missachtet hatte? Die FAZ-Korrespondenten Reinhard Bingener und Markus Wehner decken die Moskau-Connection der deutschen Politik auf und zeigen, wie eine der größten Fehleinschätzungen deutscher Außenpolitik seit 1945 möglich wurde.

"Dass die Autoren das Buch geschrieben haben, ist ein großes Glück und hoffentlich der Auftakt für eine eingehende - auch politische - Aufarbeitung dieses unrühmlichen Kapitels deutscher Geschichte."
Süddeutsche Zeitung, Florian Kiesinger

"Könnte für neuen Zündstoff sorgen ... Die Autoren kritisieren, dass bisher kaum politische Konsequenzen gezogen wurden."
NDR Info, Katharina Seiler

"Die Partei hat schwer zu tragen an dem, was Reinhard Bingener und Markus Wehner in ihrem neuen Buch nennen."
Redaktionsnetzwerk Deutschland, Markus Decker

"Das Buch untersucht das Verhältnis des […] Altkanzlers Gerhard Schröder zu Russland, seine Freundschaft zu dessen Präsidenten Wladimir Putin, aber auch seine Fähigkeit, Vertraute in Wirtschaft und Politik für seine Ziele zu gewinnen."
Tagesspiegel, Hans Monath

"Bringt brisante Details zur Vernetzung der Sozialdemokraten mit Russland ans Licht. Beschreibt wie ein dichtes Netz aus Politikern und Unternehmern Deutschland in die Abhängigkeit von Russland geführt hat."
t-online, Patrick Schiller

"Ein Politkrimi der besonderen Art."
NWZ, Stefan Idel

Produkt-Info
Klappenbroschur
Reihe
Sprache
Deutsch
Verlagsort
München
Deutschland
Illustrationen
mit 10 Abbildungen und 1 Karte
Maße
Höhe: 203 mm
Breite: 124 mm
Dicke: 22 mm
Gewicht
328 gr
ISBN-13
978-3-406-79941-9 (9783406799419)
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0

Reinhard Bingener berichtet seit August 2014 als politischer Korrespondent mit Sitz in Hannover für die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" über Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Bremen sowie über die evangelischen Kirchen in Deutschland.

Markus Wehner ist seit 2017 Korrespondent der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" in Berlin und berichtet über Bundespolitik, Berlin und Brandenburg. Vom Oktober 1999 an war er fünf Jahre lang Korrespondent der Zeitung in Moskau, von Ende 2004 bis Mitte 2017 Korrespondent der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" in Berlin.

Vorwort

1 Hannover. Gerhard Schröder und dieEntstehung seines Netzwerks
Der Aufsteiger
Die Freunde
Die Strukturen

2 Moskau. Putin, Gas und Krieg
Der Geheimdienst an der Macht
Energie als Waffe
Krieg von Anfang an

3 Entspannungspolitik. Die Ausbeutung eines sozialdemokratischen Mythos
Die Ostpolitik wird repressiv
Die Nähe zur SED
Antiamerikanismus in der SPD

4 Pipelinegeschäfte. Der treue Lieferant
Vom Stadtgas zum Erdgas
Wiedervereinigung, Liberalisierung, Energiewende
Der Gashahn im Kreml

5 Illusion einer Partnerschaft. Die Russlandpolitik1998 -2013
Putins Operation Schröder
Steinmeiers Wandel durch Verflechtung
Schröders Business Case
Merkel und die Moskau-Liebe der Union
Party mit Platzeck

6 Toxische Beziehung. Die Russlandpolitik 2013 -2021
Hannover wird wieder rot
Annexion? Die SPD bleibt entspannt
Nord Stream 2 und Deutschlands naive Gaspolitik
Moskau attackiert den Westen
Spenden, Delegationen und schöne Titel
Russland-Streit in der SPD und der Fall Nawalny
Schwesig und die Fake-Stiftung
Kunst, Konsuln und ein Friedensnobelpreis für Putin

7 «Er hat uns alle getäuscht». Nach dem Überfall

Fazit: Signale der Schwäche

Dank


Literatur
Anmerkungen
Register
Karte
Abbildungsnachweis