Deutschland hat über viele Jahre die Gefahr ignoriert, die von Putins Regime ausging. Es hat die Warnungen seiner europäischen Nachbarn in den Wind geschlagen und sich von Gas und Öl aus Russland immer abhängiger gemacht. Die Folge ist eine schwere Wirtschaftskrise, die den Wohlstand der Bundesrepublik langfristig schmälern wird.
Wie konnte es dazu kommen? Welche Rolle spielte dabei Gerhard Schröder als SPD-Bundeskanzler und späterer Gas-Lobbyist mit seinem weitverzweigten Netz in Politik und Wirtschaft? Warum schlug CDU-Kanzlerin Angela Merkel keinen weitsichtigeren Kurs ein? Welche geschäftlichen und politischen Verbindungen, aber auch welche wirtschaftlichen und strategischen Interessen führten dazu, dass Deutschland auf Putin setzte, obwohl er schon vor seinem Überfall auf die Ukraine Kriege geführt, die Opposition ausgeschaltet und Freiheits- und Menschenrechte missachtet hatte? Die FAZ-Korrespondenten Reinhard Bingener und Markus Wehner decken die Moskau-Connection der deutschen Politik auf und zeigen, wie eine der größten Fehleinschätzungen deutscher Außenpolitik seit 1945 möglich wurde.
"Dass die Autoren das Buch geschrieben haben, ist ein großes Glück und hoffentlich der Auftakt für eine eingehende - auch politische - Aufarbeitung dieses unrühmlichen Kapitels deutscher Geschichte."
Süddeutsche Zeitung, Florian Kiesinger
"Könnte für neuen Zündstoff sorgen ... Die Autoren kritisieren, dass bisher kaum politische Konsequenzen gezogen wurden."
NDR Info, Katharina Seiler
"Die Partei hat schwer zu tragen an dem, was Reinhard Bingener und Markus Wehner in ihrem neuen Buch nennen."
Redaktionsnetzwerk Deutschland, Markus Decker
"Das Buch untersucht das Verhältnis des […] Altkanzlers Gerhard Schröder zu Russland, seine Freundschaft zu dessen Präsidenten Wladimir Putin, aber auch seine Fähigkeit, Vertraute in Wirtschaft und Politik für seine Ziele zu gewinnen."
Tagesspiegel, Hans Monath
"Bringt brisante Details zur Vernetzung der Sozialdemokraten mit Russland ans Licht. Beschreibt wie ein dichtes Netz aus Politikern und Unternehmern Deutschland in die Abhängigkeit von Russland geführt hat."
t-online, Patrick Schiller
"Ein Politkrimi der besonderen Art."
NWZ, Stefan Idel