Dieses Handbuch soll Menschen aus verwaltungsfernen Berufsfeldern den Zugang zur Kommunalverwaltung insgesamt, aber auch zu ihrem ganz spezifischen Tätigkeitsfeld erleichtern. Es versteht sich als allgemeiner Wegweiser und Ratgeber, unabhängig davon, in welchem Bundesland oder auf welcher kommunalen Ebene diese verantwortungsvolle Tätigkeit aufgenommen wird.
Anhand eines exemplarischen "Modellprojektes" führt der Autor durch die unterschiedlichen Bereiche einer kommunalen Verwaltung. Neben dem erforderlichen Kompetenz- Qualifikationsprofil für (Quer-)Einsteiger:innen geht es dabei um Aufgaben, Rechtsquellen und Zuständigkeiten in der Verwaltung, Fragen der Zusammenarbeit in und zwischen Behörden sowie um Compliance und Korruptionsprävention. Einen besonderen Schwerpunkt nimmt das alle Verwaltungshandlungen umspannende Thema "Haushalts- und Finanzwirtschaft" ein. Um einen praktischen Bezug herzustellen, begleitet das eingeführte Modellprojekt die unterschiedlichen Stationen und gibt wertvolle Tipps aus dem Verwaltungsalltag. Ein ausführlicher Anhang mit einschlägigen Rechtsvorschriften, Tabellen und Übersichten rundet das Werk ab, das auf einen maximal erfolgreichen (Quer-)Einstieg in die Verwaltung optimal vorbereitet.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 165 mm
ISBN-13
978-3-8293-1999-7 (9783829319997)
Schweitzer Klassifikation