Abbildung von: Die Wirtschafts-Welt steht Kopf - Vahlen

Die Wirtschafts-Welt steht Kopf

Abschied von den Illusionen - Konzepte für eine neue Wirtschaftspolitik
Vahlen (Verlag)
1. Auflage
Erschienen am 9. Mai 2023
Buch
Hardcover
264 Seiten
978-3-8006-7019-2 (ISBN)
29,80 €inkl. 7% MwSt.
Sofort lieferbar

Vorteile

  • Mit Blick auf die aktuelle Wirtschaftssituation hochaktuelles Thema.
  • Plädoyer für eine freie und soziale Marktwirtschaft und weniger staatliche Eingriffe.
  • Kritisches Hinterfragen von Themen wie EZB-Politik; Staatsschulden; Grundeinkommen; staatliche unternehmerische Aktivitäten.
  • Herausragende Autorenschaft.


Zum Werk
Nahezu tagtäglich werden wir mit wirtschaftspolitischen Themen konfrontiert. In der Tageszeitung, in den Nachrichten, bei Gespräche mit Bekannten und Kolleginnen und Kollegen. Mit Blick auf die anziehende Inflation, Probleme bei der Energieversorgung aber auch durch offensichtlich fehlgeleitete staatliche Aktivitäten ist es notwendig, sich wieder einmal über die Grundsätze der sozialen Marktwirtschaft und des Ordoliberalismus klar zu werden. Die Bewältigung von Wirtschaftskrisen wurde in der Vergangenheit nie durch staatlichen Aktionismus gemeistert, sondern durch möglichst freies Unternehmertum.

In dem Buch werden Themen aufgegriffen, die über tagesaktuelle Geschehnisse hinausreichen und seit Jahrzehnen immer wieder diskutiert werden. Es wird auch der Zusammenhang von Wirtschaft und Gesellschaft diskutiert und das Zerrbild, das in breiten Gesellschaftskreisen über Wirtschaft und Finanzmärkte existiert, erörtert.

Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.

Auflage
1. Auflage 2023
Sprache
Deutsch
Verlagsort
München
Deutschland
Zielgruppe
Das Buch wendet sich an Wirtschaft und Gesellschaft interessierte Leserkreise, die wissen wollen, warum in der Wirtschaftswelt so vieles nicht richtig funktioniert, gerade wenn staatliche Stellen eingreifen.
Maße
Höhe: 246 mm
Breite: 173 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
595 gr
ISBN-13
978-3-8006-7019-2 (9783800670192)
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0
  • Vorwort
  • Soziale Marktwirtschaft unter Beschuss: Wie ordnungspolitischer Unfug unser Wirtschafts- und Gesellschaftssystem gefährdet

Wirtschaftspolitik:

  • Notenbanken in der Zwickmühle: Vorrang für stabile Preise
  • Geld und der staatliche Umgang damit: MMT und die (möglichen) Folgen
  • Staatsschulden: Stabile Staatsfinanzen brauchen Regeln
  • EU-Finanzen: Defizite bei der fiskalischen Steuerung
  • Babyboomer in Rente: Wer finanziert nun den Sozialstaat?
  • Bedingungsloses Grundeinkommen: Zu schön, um wahr zu werden
  • Effizienz statt Symbolpolitik: Klimaschutz leicht gemacht
  • Energiepolitik: Vom Kopf auf die Füße
  • Die Welt im Umbruch: Steht die Globalisierung vor dem Aus?

Wirtschaftsordnung:

  • Markt und Staat? Was darf der Bürger erwarten?
  • Sozialismus und Systemwechsel: Die neue Sehnsucht nach falschen Konzepten
  • Ethik der Marktwirtschaft: „The road to hell is paved with good intentions”
  • Warum der Verzicht auf Wirtschaftswachstum ein Irrweg ist
  • Shareholder vs. Stakeholder-Kapitalismus: Viel Lärm um Nichts
  • Kompetenzordnung in der EU
  • Finanzmarkt: Wurzel allen Übels oder Motor des Fortschritts?

Wirtschaft & Gesellschaft

  • Systemwettbewerb: Demokratie vs. Autokratie
  • Öffentliche Meinung: Ein Zerrbild der Realität
  • Gleichstellung oder Gleichberechtigung? Über einen sprachlich verschleierten, aber politisch relevanten Systemkonflikt
  • Soziale Mobilität
  • Gesellschaft im (Werte-)Wandel: Hat das BIP als Wohlfahrtsmaß ausgedient?