Abbildung von: Enantiomerenreine Boronsäureester - Düsseldorf University Press DUP

Enantiomerenreine Boronsäureester

Synthese und Anwendung
Annette Berg(Autor*in)
Düsseldorf University Press DUP
1. Auflage
Erschienen am 31. Mai 2013
Buch
Softcover
265 Seiten
978-3-943460-27-8 (ISBN)
24,80 €inkl. 7% MwSt.
Artikel ist vergriffen; keine Neuauflage
Stabile Alkenylboronsäureester sind aufgrund ihrer leichten Zugänglichkeit und ihres einzigartigen Reaktionsverhaltens wichtige Intermediate in der organischen Synthesechemie. Besonders höher substituierte Derivate eignen sich für die Synthese hoch funktionalisierter chiraler Bausteine, die von besonderem Interesse für den Aufbau von Naturstoffen sind.
Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die Synthese von hochstabilen 1,2,2-substituierten Alkenylboronsäureestern, die ausgehend von verschiedenen Alkinen mittels Bromborierung und anschließender Kondensation mit einer stabilen Schutzgruppe erhalten wurden. Dabei gelang es zum ersten Mal, aus geschützten Propargylalkoholen via Bromborierung die entsprechenden stabilen Boronsäureester herzustellen. Desweiteren war es möglich, mittels Negishi-Kupplungen mit verschiedenen Zinkorganylen den Bromsubstituenten der Boronsäureester durch unterschiedliche Reste zu substituieren. Im Anschluss wurden die erhaltenen 1,2,2-substituierten Alkenylboronsäureester weiteren Transformationen unterzogen. Auf diese Weise ist es gelungen, höher
substituierte Oxiranyl- und Cyclopropylboronsäureester zu synthetisieren.
Ferner konnten durch Johnson-Umlagerungen der Allylalkohole chirale substituierte a-Allylboronsäureester erhalten werden.