Häufige Änderungen der Rechtsgrundlagen und diverse, teils unübersichtliche Rechtsquellen aus dem Unions-, Bundes- und Landesrecht führen dazu, dass das Glücksspiel- und Sportwettenrecht in Deutschland zu den anspruchsvollsten Rechtsgebiete zu zählen ist.
Für Gerichte, Behörden, die Anwaltschaft, aber auch für in diesem Bereich tätige Unternehmen tritt hinzu, dass es bisher für eine effiziente Einarbeitung in dieses uneinheitliche Rechtsgebiet an einer umfassenden, praxisbezogenen rechtlichen Darstellung mangelt. Insbesondere die landesrechtlichen Regelungen unterscheiden sich je nach Glücksspielform zum Teil erheblich.
Dieses Buch soll erstmals eine umfassende, aktuelle und praxisnahe Darstellung der rechtlichen Grundlagen aller gängigen Glücksspielformen und der jeweiligen Genehmigungsverfahren bieten.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Zeitschrift für Wett- und Glücksspielrecht
Sprache
Verlagsort
Frankfurt am Main
Deutschland
Zielgruppe
Unternehmen der Glücksspiel- und Sportwettbranche (Geschäftsleitung und Rechtsabteilung), Behördenmitarbeiter und Juristen in Genehmigungs- und Ordnungsbehörden, Richter, Staatsanwälte, Rechtsanwälte
Maße
Höhe: 221 mm
Breite: 158 mm
Dicke: 34 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8005-1814-2 (9783800518142)
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Qualifier
Warengruppensystematik 2.0
Autoren
Rechtsanwalt Mirko Benesch ist Managing Partner der BENESCH Rechtsanwaltspartnerschaft mbB und berät seit über 20 Jahren Unternehmen im In- und Ausland in allen Bereichen des Glückspiel-, Wett-, Lotterierechts. Er ist ein erfahrener Mergers & Acquisitions (Unternehmenskauf- und Verkauf) Berater und hat insbesondere auf dem Glücksspielsektor eine Vielzahl erfolgreicher Transaktionen begleitet. Inzwischen gehört Herr Benesch zu den bekanntesten und renommiertesten Anwälten im Glücksspiel & Sportwettenrecht in Deutschland. Er vertritt und berät gewerbliche Mandanten unterschiedlichster Größe bis hin zum Dax- Konzern ebenso wie international agierende Glücksspiel- und Sportwettunternehmen mit Sitz im Ausland.
Auch ist Herr Benesch Geschäftsführer der Glücksspiel Akademie, welche Präventionsschulungen durchführt und Sozialkonzepte erstellt sowie Geschäftsführer der Benesch Consulting GmbH, welche Glücksspiel und Sportwettunternehmen in den Bereichen Datenschutz- & Geldwäsche berät und unterstützt.
Marcus Röll ist Fachanwalt für Verwaltungsrecht und Partner der BENESCH Rechtsanwaltspartnerschaft. Er berät und vertritt bundesweit eine Vielzahl an Unternehmen und Hoheitsträger in Fragen des Öffentlichen Rechts. Ein besonderer Schwerpunkt der Tätigkeit von Ihm liegt im Glücksspielrecht. In diesem Bereich ist er ebenfalls als Dozent tätig und Autor diverser Fachpublikationen. Zudem wird Herr Röll von verschiedenen Industrie- und Handelskammern auch als Sachverständiger im Zusammenhang mit glücksspielrechtlichen Stellungnahmen in Rechtsetzungsverfahren wie auch bei der Erstellung von Prüfungs- und Schulungsunterlagen angefragt.