Abbildung von: Rote Sirenen - Aufbau

Rote Sirenen

Geschichte meiner ukrainischen Familie
Victoria Belim(Autor*in)
Aufbau (Verlag)
1. Auflage
Erschienen am 16. Januar 2023
Buch
Hardcover
350 Seiten
978-3-351-04180-9 (ISBN)
22,00 €inkl. 7% MwSt.
Sofort lieferbar

Die ergreifende Spurensuche einer jungen Frau auf der Suche nach ihren Wurzeln

»Eine hochaktuelle ukrainische Familiengeschichte.« Die Zeit

»Eine Hymne auf Hoffnung und Heimat, so sanft geschrieben und von so tiefer emotionaler Wahrheit, dass die Worte zu einer Kraft werden, die ich gegen Not und Schmerz einsetze. Ich liebe dieses Buch, und es wird mich noch lange begleiten.« Helen MacDonald, Autorin von »H wie Habicht«

Während Russland 2014 die Krim annektiert, kehrt Victoria in die Heimat ihrer Familie, die Ukraine, zurück. Dort ist sie geboren und aufgewachsen. Sie will verstehen, woher sie kommt. Wieso ist ihr Urgroßonkel Nikodim in den 1930er Jahren spurlos verschwunden, und warum spricht in der Familie seit fast einem Jahrhundert niemand über ihn? Valentina, ihre Großmutter, will ihr verbieten, weiter Fragen zu stellen und kümmert sich lieber um ihren Obstgarten. Aber Victoria gibt sich nicht länger mit Ausflüchten zufrieden. Sie reist zum Haus mit den roten Sirenen, dem früheren Hauptquartier des sowjetischen Geheimdienstes, und zeichnet die Konturen vom Leben ihres Urgroßonkels nach. Die Vergangenheit wird dabei zu einem Schlüssel, ihre Herkunft und sich selbst zu verstehen. Ein Buch über die ergreifende Spurensuche einer jungen Frau und eine emotionale autobiographische Familiengeschichte.

»>Im Buch ist die Widerstandsfähigkeit von Kunst und Kultur ein Leitmotiv [...] < -
Was Literatur in diesem Sinne zu leisten vermag, hat Victoria Belim mit >Rote Sirenen< nun ihrerseits eindrucksvoll bewiesen.«
 
»Eine Lektüre, die unter die Haut geht.«
 
»Spannend wird Victoria Belims Buch nicht nur durch ihren anschaulichen lebendigen Stil, sondern dadurch, dass sie entlang ihrer Reisen in die Ukraine immer auch ihre innere Reise erzählt.«
 
»Victoria Belim ist mit ihrem Erstlingswerk ein wunderbares Portrait ihrer Familie gelungen, aber auch der Ukraine. Feinfühlig schildert sie ein Land im Umbruch.«
 
»Victorias Geschichte macht wütend, schmerzt und hinterlässt ein beklemmendes Gefühl. Und doch ist sie auch die Geschichte so vieler ukrainischer Familien.«
 
»Ein berührendes und packendes Buch, das von der beeindruckenden Widerstandskraft der ukrainischen Gesellschaft erzählt.«
 
»Nach der Lektüre hat man die Ukraine besser verstehen gelernt.«
 
»[das persönliche Portrait der Ukraine] nimmt einen gefangen«
 
»wertvoller Beitrag zum Verständnis der ukrainischen Geschichte«
 
»Sie lässt uns auf authentische, auf glaubhafte Weise an ihrer eigenen Lebensgeschichte und an der ihrer Vorfahren teilhaben. Nie rutscht sie ins Rührselige oder Kitschige ab. So entstehen kostbare Einblicke und ein lesenswertes Familiendokument.«
 
»Dieses Buch hat mich temporär eine Heimat vermissen lassen, die nicht meine Heimat ist, es hat in mir eine Sehnsucht nach einer Großfamilie entfacht, die ich nie hatte. Victoria Belim beschreibt auf sehr berührende Weise die Geschichte eines gebeutelten Landes, über das wir tagtäglich in den Nachrichten lesen.«
 
»Ihre Familiengeschichten werfen ein Licht auf die lange Historie der Ukraine.«
 
»Victoria Belim blickt zurück und hat doch das Heute im Auge.«
 
»Eine mit Augenzwinkern und Hoffnungsschimmern gewürzte Familienerzählung, die über Generationen hinweg weit in die ukrainische Geschichte hineinreicht.«
 
»ein persönliches Bild der Ukraine«
Auflage
1. Auflage
Übersetzung
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Berlin
Deutschland
Produkt-Hinweis
mit Schutzumschlag
Maße
Höhe: 219 mm
Breite: 130 mm
Dicke: 33 mm
Gewicht
Gewicht: 506 gr
Schlagworte
ISBN-13
978-3-351-04180-9 (9783351041809)
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Klassifikation
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0

Victoria Belim ist in der Ukraine geboren, emigrierte als Teenager in die USA, studierte dort Politikwissenschaften und lebt heute in Belgien. Sie arbeitet als Autorin, Journalistin und Übersetzerin aus dem Persischen und spricht 18 Sprachen. Auf ihrem Blog boisdejasmin.com schreibt sie als ausgebildete Parfümeurin über die Welt der Düfte, Kunst und Kultur. »Rote Sirenen« ist ihr erstes Buch. Es erscheint in 15 Ländern.