Dieser Band verschafft den richtigen Einstieg in die praktischen und examensrelevanten Probleme des Zivilprozessrechts.
Es enthält eine umfassende Darstellung des Erkenntnisverfahrens, der Möglichkeiten der Beendigung eines Rechtsstreites und der besonderen Verfahrensformen (Säumnis- und Mahnverfahren) der ZPO.
Die Darstellung berücksichtigt die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofes und die wissenschaftlichen Auseinandersetzungen der Lehre. Der vermittelte Stoff wird zudem durch zahlreiche didaktische Hinweise, Fallbeispiele, Tenorierungsbeispiele und Muster veranschaulicht.
Vorteile auf einen Blick
- beinhaltet das Prüfungswissen für das Assessorexamen
- behandelt insbesondere das Erkenntnisverfahren ausführlich
- mit zahlreichen Tenorierungsbeispielen, Mustern und relevanten Fallgestaltungen sowie didaktischen Hinweisen
Zur Neuauflage
Die 4. Auflage wurde vollständig und umfassend überarbeitet und berücksichtigt insbesondere Änderungen im Bereich des europäischen Zivilprozessrechts.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
4., neu bearbeitete Auflage 2016
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 160 mm
ISBN-13
978-3-406-69593-3 (9783406695933)
Schweitzer Klassifikation