Abbildung von: Endometriose - Kohlhammer

Endometriose

Ganzheitlich verstehen und behandeln - Ein Ratgeber
Kohlhammer (Verlag)
4. Auflage
Erschienen am 11. Januar 2023
Buch
Softcover
313 Seiten
978-3-17-040668-1 (ISBN)
28,00 €inkl. 7% MwSt.
Sofort lieferbar
Etwa jede 10. Frau im fruchtbaren Alter leidet an Endometriose. Trotz ihrer hohen klinischen Relevanz ist diese Erkrankung weitgehend unbekannt. Da die etablierte Schulmedizin keine dauerhafte Heilung anbieten kann, zeigt die Endometriose typischerweise einen chronisch-rezidivierenden Verlauf, weswegen die betroffenen Frauen oft nach alternativen Therapieoptionen suchen. Der Ratgeber beschreibt die Erkrankung und ihre schulmedizinischen Therapieformen sowie darüber hinausgehende Behandlungsmöglichkeiten wie Traditionelle Chinesische Medizin, Homöopathie, Phytotherapie und Ernährungsmedizin. Er geht auf psychosomatische sowie sozialmedizinische Aspekte ein und entwirft einen integrativen Behandlungsansatz.
Reihe
Auflage
4., erweiterte und überarbeitete Auflage
Beiträge von
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Stuttgart
Deutschland
Zielgruppe
Betroffene Frauen und ihre Angehörigen, Ärzte, Heilpraktiker.
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
12 Abb., 5 Tab.
Maße
Höhe: 201 mm
Breite: 138 mm
Dicke: 16 mm
Gewicht
Gewicht: 372 gr
Schlagworte
ISBN-13
978-3-17-040668-1 (9783170406681)
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Klassifikation
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0
Dr. med. Ewald Becherer, Facharzt für Frauenheilkunde, Homöopathie und Naturheilverfahren in Titisee-Neustadt.
Prof. Dr. med. Adolf E. Schindler, Direktor des Instituts für Medizinische Forschung und Fortbildung in Essen.

Mit Beiträgen von:
Ewald Becherer, Adolf E. Schindler, Heike Born, Kai Born, Ute Bullemer, Claus Peter Cornelius, Corinna Marina Diehl, Roswitha Engel-Széchényi, Joachim Faulstich, Heide Fischer, Ingrid Gerhard, Angelika Koppe, Christina Kreiner-Diehl, Johannes Latzel, Hanne Marquardt, Karsten Münstedt, Mechthild Neises, Christiane Niehues, Roxana Popovici, Peter Ringeisen, Annemarie Schweizer-Arau, Petra Schwinn, Thomas Ternes, Hans-Rudolf Tinneberg, Uwe Andreas Ulrich, Stefan Weinschenk, Patrick Willimann und Birgit Zart.