Zum Werk
Wer daran geht, seinen Nachlass zu regeln, dem stellen sich viele Fragen. Aber nicht nur das, er muss auch seine Scheu überwinden, sich mit den "letzten Dingen" zu befassen und den inneren Vorbehalt vor den vermeintlich komplizierten Paragraphen. Je eher man sich damit beschäftigt, desto nüchterner und klarer kann man sich entscheiden.
Die vorliegende Broschüre vermittelt einen Überblick über die unterschiedlichen Wege des Erbrechts. Zahlreiche Formulierungsbeispiele und Schaubilder erleichtern das Verständnis des Lesers.
Vorteile auf einen Blick
- leicht verständliche Darstellung der komplexen Rechtslage für den juristischen Laien
- konkrete Formulierungsvorschläge für Testamente
- topaktuell
Zur Neuauflage
Für die neue Auflage werden die Formulierungsbeispiele sowie das Kapitel Digitaler Nachlass ausgeweitet.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Bearbeitet von
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für jeden, der sich über die grundlegenden Fragen des Erbrechts informieren möchte.
Maße
Höhe: 297 mm
Breite: 210 mm
ISBN-13
978-3-406-79824-5 (9783406798245)
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0