Abbildung von: Vereinsrecht - C.H. Beck

Vereinsrecht

Rund um den eingetragenen Verein (e.V.)
C.H. Beck (Verlag)
3. Auflage
Erschienen am 22. August 2019
Buch
64 Seiten
978-3-406-74038-1 (ISBN)

Die Broschüre wendet sich in erster Linie an denjenigen, der einen Verein gründen oder sich über die Rechtsgrundlagen eines Vereins informieren möchte.
Die Broschüre stellt ausführlich und für den juristischen Laien verständlich die rechtlichen Grundlagen im Vereinsrecht dar, z.B.:

  •  der Verein im Rechtsleben
  • die Gründung eines Vereins (Gründungsverfahren; Vereinssatzung, Datenschutz usw.)
  • das Leben im Verein (Mitgliederversammlung; Funktion und Befugnisse; Einladung; Leitung; Stimmrecht; Protokoll usw.)
  • der Vorstand (Funktion und Befugnisse; Zusammensetzung; Sitzungen und Beschlüsse; Beirat)
  •  Änderungen im Verein (Satzungsänderungen; Beschlussfassung; Protokoll; Zustimmung; Vorstandsänderungen; Mitgliedsänderungen und "besondere Formen der Mitgliedschaft")
  • das Ende des Vereins
  •  Kostenfragen
  • Muster von Satzung, Protokoll über die Gründung eines Vereins, Neuanmeldung eines vereins, Einladung zur Mitgliederversammlung, Protokoll einer Mitgliederversammlung, Anmeldung von Veränderungen, Beitritt zum Verein

Vorteile auf einen Blick

  •  keine juristischen Vorkenntnisse erforderlich
  • mit Schaubildern, Beispielen und praktischen Tipps
  • zahlreiche Muster wie z. B. von Satzung, Protokoll über die Gründung eines Vereins, Neuanmeldung eines Vereins, Einladung zur Mitgliederversammlung, Protokoll einer Mitgliederversammlung u.v.m.

Zur Neuauflage
In der Neuauflage wird das Thema "Datenschutz im Verein" dargestellt.

"(...) Das Heft zum Vereinsrecht fasst auf 56 Seiten tatsächlich nur das Nötigste zusammen, was man zur Gründung eines Vereins wissen muss. Und gerade aus diesem Grund gelingt es Thomas Baumann mit seiner kurzen Übersicht über das Vereinsrecht, Menschen in ihrem Wunsch zur Gründung eines Vereins zu bestärken."
Ulrich Brömmling, in: Nachrichten aus dem Stiftungswesen 47/2016, zur 2. Auflage 2015

"(...) Den Enthusiasmus, einen Verein zu gründen, bringen viele schnell auf. Sobald man sich aber erst mal mit den vielfältigen rechtlichen Rahmenbedingungen konfrontiert sieht, ist schnell mal Luft raus. Um vor allem juristischen Laien den Einstieg zu erleichtern und die Gegebenheiten überschaubar zu machen, gibt es den knapp gehaltenen Wegweiser von Thomas Baumann. Neben den Organen eines Vereins und eventuellen Satzungsänderungen werden auch die Grundlagen für das Finanzamt sowie entscheidende Kostenfragen erläutert."
in: fundraiser-magazin 03/2016, zur 2. Auflage 2015

"(...) Die vom Bayerischen Staatsministerium der Justiz zum eingetragenen Verein (e.V.) herausgegebene Broschüre bietet einen guten Einblick in das Recht des eingetragenen Vereins, der auch für juristische Laien verständlich ist. (...) Zusammen mit dem ebenfalls enthaltenen Mustern stellt die Broschüre einen guten Praxisleitfaden dar, der einen ersten Zugriff auf die Materie erlaubt."
Victor Kleene, LL. B., in: npoR 03/2016, zur 2. Auflage 2015

 

 

Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.

5,90 €
inkl. 7% MwSt.
5,63 €
Sonderpreis
Mengennachlass für Endkunden:
ab 50 Exemplaren 5,63 € inkl. MwSt. je Exemplar
inkl. 7% MwSt.