Die Broschüre wendet sich in erster Linie an denjenigen, der einen Verein gründen oder sich über die Rechtsgrundlagen eines Vereins informieren möchte.
Die Broschüre stellt ausführlich und für den juristischen Laien verständlich die rechtlichen Grundlagen im Vereinsrecht dar, z.B.:
"(...) Das Heft zum Vereinsrecht fasst auf 56 Seiten tatsächlich nur das Nötigste zusammen, was man zur Gründung eines Vereins wissen muss. Und gerade aus diesem Grund gelingt es Thomas Baumann mit seiner kurzen Übersicht über das Vereinsrecht, Menschen in ihrem Wunsch zur Gründung eines Vereins zu bestärken."
Ulrich Brömmling, in: Nachrichten aus dem Stiftungswesen 47/2016, zur 2. Auflage 2015
"(...) Den Enthusiasmus, einen Verein zu gründen, bringen viele schnell auf. Sobald man sich aber erst mal mit den vielfältigen rechtlichen Rahmenbedingungen konfrontiert sieht, ist schnell mal Luft raus. Um vor allem juristischen Laien den Einstieg zu erleichtern und die Gegebenheiten überschaubar zu machen, gibt es den knapp gehaltenen Wegweiser von Thomas Baumann. Neben den Organen eines Vereins und eventuellen Satzungsänderungen werden auch die Grundlagen für das Finanzamt sowie entscheidende Kostenfragen erläutert."
in: fundraiser-magazin 03/2016, zur 2. Auflage 2015
"(...) Die vom Bayerischen Staatsministerium der Justiz zum eingetragenen Verein (e.V.) herausgegebene Broschüre bietet einen guten Einblick in das Recht des eingetragenen Vereins, der auch für juristische Laien verständlich ist. (...) Zusammen mit dem ebenfalls enthaltenen Mustern stellt die Broschüre einen guten Praxisleitfaden dar, der einen ersten Zugriff auf die Materie erlaubt."
Victor Kleene, LL. B., in: npoR 03/2016, zur 2. Auflage 2015