Dieses Lehr- und Grundlagenbuch gliedert das Thema Tribologie von Grund auf neu. Die Begriffe werden einheitlich definiert und eindeutig verwendet. Es zeigt die Komplexität auf, weckt das Interesse für die Tribologie und bringt Klarheit in die Wechselwirkungen zwischen Festkörper und Schmierstoffe.
Privatdozent Dr.-Ing. Frank Bauer leitet den Bereich Dichtungstechnik am Institut für Maschinenelemente (IMA) an der Universität Stuttgart. Die Hauptaufgabenbereiche sind Wellendichtungen und Hydraulikdichtungen sowie die Simulation und Messtechnik in der Tribologie und Dichtungstechnik.
Grundlagen der Tribologie.- Grundgedanke der Systembetrachtung.- Tribologische Prozesse und deren Wechselwirkungen.- Messtechnik in der Tribologie - Tribometrie.- Tribologische Gesamtbetrachtung.
Dieses Lehr- und Grundlagenbuch gliedert das Thema Tribologie von Grund auf neu. Die Begriffe werden einheitlich definiert und eindeutig verwendet. Es zeigt die Komplexität auf, weckt das Interesse für die Tribologie und bringt Klarheit in die Wechselwirkungen zwischen Festkörper und Schmierstoffe.
Der InhaltGrundlagen der Tribologie - Grundgedanke der Systembetrachtung - Tribologische Prozesse und deren Wechselwirkungen - Messtechnik in der Tribologie/Tribometrie - Tribologische Gesamtbetrachtung
Die Zielgruppen
- Studierende im Maschinen- und Fahrzeugbau, der Physik, der Werkstoffwissenschaften und artverwandte Fächer
- Ingenieure (Anwender und Entwickler) und Wissenschaftler im Maschinen- und Fahrzeugbau, der Physik, Werkstoffwissenschaften und artverwandte Fächer
Der Autor
Privatdozent Dr.-Ing. Frank Bauer leitet den Bereich Dichtungstechnik am Institut für Maschinenelemente (IMA) an der Universität Stuttgart. Die Hauptaufgabenbereiche sind Wellendichtungen und Hydraulikdichtungen sowie die Simulation und Messtechnik in der Tribologie und Dichtungstechnik.