Dieser Standardkommentar besticht durch seine Handlichkeit und Präzision. Er enthält alle wichtigen Informationen für den Rechtsalltag und sagt auch dem eiligen Benutzer klar und verständlich, was gilt. Die Schwerpunkte liegen bei den Ausführungen zu den Allgemeinen Vorschriften, zum Flächennutzungs- und Bebauungsplan, zur Zulässigkeit von Vorhaben und bei den Vorschriften des Besonderen Städtebaurechts. Die prägnante und wissenschaftlich fundierte Kommentierung wertet die einschlägige Rechtsprechung und Literatur umfassend aus. Behandelt werden auch die Aspekte des Rechtsschutzes.
Eingearbeitet sind alle seit Erscheinen der Vorauflage ergangenen Gesetzesänderungen, insbesondere durch
"(...) Der 'Battis/Krautzberger/Löhr (BKL)' war und ist dabei ein verlässlicher Begleiter auf höchstem Niveau, der seinen Lesern kurz und knapp darlegt, was gilt. (...) Der 'BKL' bleibt im Erscheinungsbild und inhaltlich die Referenz der Kommentarliteratur im öffentlichen Baurecht und darüber hinaus. Wen aktuelle Fragen im BauGB plagen, sollte einen Blick in den kleinen gelben Band wagen. Als bekennender Bücherfreund wünsche ich mir, dass solche Qualität den Weg in das digitale Zeitalter ohne allzu herbe Verluste an Lesequalität und Handlichkeit finden kann."
Prof. Dr. Gerd Hager, Verbandsdirektor, Karslruhe, in: VBIBW 5/2020, zur 14. Auflage 2019
"Es gibt Werke, die müssen niemandem in der Fachwelt mehr vorgestellt werden. Das gilt auch für den erstmalig im Jahre 1985 erschienenen BauGB-Kommentar aus der gelben Reihe des Beck-Verlages. Der Standardkommentar besticht durch Handlichkeit, Aktualität und Präzision. Er enthält alle wichtigen Informationen für den Rechtsalltag und sagt auch dem eiligen Benutzer klar und verständlich, wo es im Städtebaurecht lang geht.
(...) So ist auch die 14. Auflage des Kommentars für alle, die in Praxis und Wissenschaft nach einem umfassenden Überblick und einem schnellen Zugriff auf alle wichtigen Themen des Städtebaurechts sowie nach überzeugenden Antworten suchen, eine unverzichtbare Hilfe. Qualität ist kein Zufall. Beck bürgt durch die geschickte damalige Wahl der das Werk vor mehr als 30 Jahren begründenden Herausgeber und der es fortführenden Autoren eben auch hier für ein Meisterwerk."
Rechtsanwalt FAVerwR Prof. Dr. Bernhard Stüer, Münster/Osnabrück, in: DVBl 5/2020, zur 14. Auflage 2019
"(...) Bis dahin verbleibt es für die aktuelle Auflage bei meinem Fazit zu den letzten Vorauflagen (NJW 2009, 3088, und NVwZ 2017, 291): Den Autoren ist es einmal mehr gelungen, ein "reifes" Werk nochmals zu verbessern und zu aktualisieren. Ein echter Klassiker eben."
Fachanwalt für Verwaltungsrecht Dr. Thomas Schröer, LL.M. (Illinois), Frankfurt a.M., in: NVwZ 4/2020, zur 14. Auflage 2019
"(...) Die 14. Auflage des 'Battis/Krautzberger/Löhr' ist uneingeschränkt jedem zu empfehlen, der sich mit einem Griff binnen kurzer Zeit über die Regelung des BauGB informieren will."
Regierungsbaurat Benjamin Heyn, M.Sc., Arnsberg/Soest
"(...) Zusammenfassend ist zu sagen, dass der ganzheitliche und sehr aktuelle Kommentierungsansatz des Buches überzeugt. Er verzichtet beispielsweise vollständig auf Ablaufschemata und Diagramme. Aus Sicht des Rezensenten ist es außerordentlich zu begrüßen, dass Ulrich Battis mit seinem profunden Wissen dem Autorenteam auch weiterhin angehört. Hier liegt ein auch in der 14. Auflage überraschend gehaltvoller Kommentar zu einem akzeptablen Preis-Leistungs-Verhältnis vor."
Prof. Dr. habil. Fabian Thiel, Frankfurt University of Applied Sciences, Frankfurt am Main, in: DVW Hessen-/DVW Thüringen-Mitteilungen 02/2019, zur 14. Auflage 2019