Zum Werk
Das Lehrbuch richtet sich primär an Studierende des Bachelorstudiengangs Polizeivollzugsdienst in Nordrhein-Westfalen. Das Buch ist eng an das Curriculum des Studienganges angelehnt, soll Kenntnisse im Staatsrecht vermitteln und eine optimale Prüfungsvorbereitung gewährleisten sowie Bezüge zur polizeilichen Praxis herstellen.
- Zahlreiche Fallbeispiele erleichtern den Einstieg in die Materie und sorgen für ein besseres Verständnis der Thematik.
Vorteile auf einen Blick
- klare, gut strukturierte Darstellung
- anschauliche Beispiele
- speziell für Studierende an Verwaltungshochschulen
- ideale Ergänzung zum Werk von Bialon/Springer, "Eingriffsrecht"
"(...) Das neue staatsrechtliche Lehrbuch stellt eine wichtige Unterstützung zur Vorlesung sowie bei der Vorbereitung auf die Grundstudiumsklausur im Polizeistudium dar und kann den Studierenden uneingeschränkt empfohlen werden."
Prof. Dr. Andreas Mertens, Köln, in: Polizei Info Report 06/2017, zur 1. Auflage 2017
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Studierende des Polizeivollzugsdienstes an Fachhochschulen, Studierende anderer FH-Studiengänge.
Illustrationen
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 158 mm
Dicke: 16 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-78534-4 (9783406785344)
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Qualifier
Warengruppensystematik 2.0