Abbildung von: Elektronik für Einsteiger - Springer Vieweg

Elektronik für Einsteiger

Eine praktische Einführung in Schaltpläne, Schaltkreise und Mikrocontroller
Jonathan Bartlett(Autor*in)
Springer Vieweg (Verlag)
1. Auflage
Erschienen am 11. Mai 2023
Buch
Softcover
XVII, 431 Seiten
978-3-662-66242-7 (ISBN)
32,99 €inkl. 7% MwSt.
Versand in 7-9 Tagen

Beginnen Sie Ihre Reise in die Welt der Elektronik! Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, in die Elektronik einzusteigen, aber nicht wissen, wo Sie anfangen sollen, gibt Ihnen dieses Buch die Informationen, die Sie brauchen. Beginnend mit den Grundlagen von Elektrizität und Schaltkreisen werden Sie in die digitale Elektronik und Mikrocontroller, Kondensatoren und Induktivitäten sowie Verstärkerschaltungen eingeführt - und erhalten gleichzeitig die grundlegenden Werkzeuge und Informationen, die Sie für die Arbeit mit Elektronik mit geringem Stromverbrauch benötigen.

Electronics for Beginners schafft den Spagat, sich auf projektbasiertes Lernen zu konzentrieren und gleichzeitig die Elektronik in den Mittelpunkt zu stellen. Sie lernen die Mathematik der Schaltkreise auf unkomplizierte Weise kennen und sehen, wie Schaltpläne auf echten Breadboards abgebildet werden. Dieses Buch ist für den absoluten Anfänger geschrieben und vermeidet es, zu mathematisch zu sein. Es gibt den Lesern die Schlüsselinformationen, die sie brauchen, um mit ihrer Reise in die Elektronik zu beginnen.

Was Sie lernen werden

· Wiederholung der grundlegenden "Muster" für die Verwendung von Widerständen - Pull-up, Pull-down, Spannungsteiler und Strombegrenzer

· die Anforderungen an Schaltkreise und deren Aufbau verstehen

· Lesen und Unterscheiden, was die verschiedenen Teile des Schaltplans bewirken

welche Überlegungen Sie bei der Auswahl der Komponenten anstellen müssen

· Verwenden Sie ausschließlich batteriebetriebene Schaltkreise, damit die Projekte sicher sind.

Für wen dieses Buch bestimmt ist

Praktiker, Studenten und Anfänger jeden Alters, die sich für den Einstieg in die Elektronik interessieren.

Auflage
1. Aufl. 2023
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Heidelberg
Deutschland
Verlagsgruppe
Springer Berlin
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Illustrationen
176
176 s/w Abbildungen
XVII, 431 S. 176 Abb.
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 155 mm
Dicke: 25 mm
Gewicht
680 gr
ISBN-13
978-3-662-66242-7 (9783662662427)
DOI
10.1007/978-3-662-66243-4
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
Dewey Decimal Classfication (DDC)
BIC 2 Klassifikation
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0
Jonathan Bartlett ist Softwareentwickler, Forscher und Autor. Sein erstes Buch, Programming from the Ground Up, ist Pflichtlektüre in Informatikprogrammen von DeVry bis Princeton. Er war alleiniger oder leitender Autor von acht Büchern zu Themen von der Computerprogrammierung bis zur Infinitesimalrechnung. Er ist technischer Leiter bei ITX, wo er sich darauf spezialisiert hat, festgefahrene Projekte wieder in Gang zu bringen. Jonathan schreibt regelmäßig für den Blog MindMatters.ai.

Kapitel 1: Einleitung

Kapitel 2. Bevor wir beginnen

Teil I - Grundlegende Konzepte

Kapitel 3. Der Umgang mit Einheiten

Kapitel 4. Was ist Elektrizität?

Kapitel 5. Spannung und Widerstand

Kapitel 6. Ihr erster Schaltkreis

Kapitel 7. Konstruieren und Testen von Schaltungen

Kapitel 8. Analyse von Reihen- und Parallelschaltungen

Kapitel 9. Dioden und ihre Verwendung

Kapitel 10. Grundlegende Muster für Widerstandsschaltungen

Kapitel 11. Macht verstehen

Teil II - Digitale Elektronik und Mikrocontroller

Kapitel 12. Integrierte Schaltungen und Widerstandssensoren

Kapitel 13. Verwendung von Logik-ICs

Kapitel 14. Einführung in Mikrocontroller

Kapitel 15. Projekte mit Arduino bauen

Kapitel 16. Analoge Eingabe und Ausgabe auf einem Arduino

Teil III - Kondensatoren und Induktivitäten

Kapitel 17. Kondensator Einführung

Kapitel 18. Kondensatoren als Zeitgeber

Kapitel 19. Einführung in Schwingkreise

Kapitel 20. Klangerzeugung mit Oszillation

Kapitel 21. Induktivitäten

Kapitel 22. Induktivitäten und Kondensatoren in Stromkreisen

Kapitel 23. Reaktanz und Impedanz

Teil IV - Verstärkerschaltungen

Kapitel 24. Gleichstrommotoren

Kapitel 25. Leistungsverstärkung mit Transistoren

Kapitel 26. Transistor-Spannungsverstärker

Kapitel 27. Prüfung von Teilstromkreisen

Kapitel 28. Weiter gehen

Anhänge

A. Glossar

B. Elektronik-Symbole

C. Namenskonventionen für integrierte Schaltkreise

D. Elektronische Gleichungen und woher sie kommen

E. Vereinfachte Datenblätter für gängige Geräte