Kapitel 1: Einleitung
Kapitel 2. Bevor wir beginnen
Teil I - Grundlegende Konzepte
Kapitel 3. Der Umgang mit Einheiten
Kapitel 4. Was ist Elektrizität?
Kapitel 5. Spannung und Widerstand
Kapitel 6. Ihr erster Schaltkreis
Kapitel 7. Konstruieren und Testen von Schaltungen
Kapitel 8. Analyse von Reihen- und Parallelschaltungen
Kapitel 9. Dioden und ihre Verwendung
Kapitel 10. Grundlegende Muster für Widerstandsschaltungen
Kapitel 11. Macht verstehen
Teil II - Digitale Elektronik und Mikrocontroller
Kapitel 12. Integrierte Schaltungen und Widerstandssensoren
Kapitel 13. Verwendung von Logik-ICs
Kapitel 14. Einführung in Mikrocontroller
Kapitel 15. Projekte mit Arduino bauen
Kapitel 16. Analoge Eingabe und Ausgabe auf einem Arduino
Teil III - Kondensatoren und Induktivitäten
Kapitel 17. Kondensator Einführung
Kapitel 18. Kondensatoren als Zeitgeber
Kapitel 19. Einführung in Schwingkreise
Kapitel 20. Klangerzeugung mit Oszillation
Kapitel 21. Induktivitäten
Kapitel 22. Induktivitäten und Kondensatoren in Stromkreisen
Kapitel 23. Reaktanz und Impedanz
Teil IV - Verstärkerschaltungen
Kapitel 24. Gleichstrommotoren
Kapitel 25. Leistungsverstärkung mit Transistoren
Kapitel 26. Transistor-Spannungsverstärker
Kapitel 27. Prüfung von Teilstromkreisen
Kapitel 28. Weiter gehen
Anhänge
A. Glossar
B. Elektronik-Symbole
C. Namenskonventionen für integrierte Schaltkreise
D. Elektronische Gleichungen und woher sie kommen
E. Vereinfachte Datenblätter für gängige Geräte