In dem vorliegenden Sammelband äußern sich 35 Autorinnen und Autoren aus inländisch und ausländischer Perspektive zu zentralen Fragestellungen des Deutschen als Fremdsprache und verhandeln dabei gleichermaßen Probleme der Theorie wie der Praxis.
Die dazu ausgewählten thematischen Schwerpunkte dieses Sammelbandes decken ein großes Feld des Faches ab und werden gleichermaßen unter grundlagenwissenschaftlichen wie anwendungsbezogenen Fragestellungen diskutiert.
Die Schwerpunkte und ihre Autor/inn/en:
I. Sprachenpolitik & Mehrsprachigkeit:
H. Christ, R. de Cillia & R. Wodak, M. Clalüna-Hopf, S.Ehlers, I. Gogolin, J. House, B. Hufeisen & M. Gibson, C. Kramsch, M.K. Legutke, G. List, U. Neumann, H. Reich
II. Unterricht:
H. Barkowski, D. Blei, K-B. Boeckmann, R. Faistauer, H. Funk, M. Glaboniat, F. Grucza, G. Helbig, U. Hirschfeld, K. Kuhs, G. Neuner, A. Ngatcha, B. Ortner, P. Portmann-Tselikas, S.Slivensky
III. Interkulturelle Begegnung:
W. Edmondson, R. Eßer, D. Krusche, B.-Müller-Jacquier, C. Tuk, A. Witte
Auflage
Sprache
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-89676-615-1 (9783896766151)
Schweitzer Klassifikation