Vorteile auf einen Blick
- systematischer Aufbau mit Fundierung auf dem Normzweck
- hoher Praxisbezug durch Schwerpunkt auf der Rechtsprechung
- übersichtlich und konzentriert auf das Wesentliche
- schnell finden - viel wissen
Zur Neuauflage von Band 5
Auch die 5. Auflage berücksichtigt selbstverständlich neue Gesetzgebung und Rechtsprechung, auch wichtige Standardliteratur ist umfassend aktuell ausgewertet.
Insbesondere neue Gesetzgebung machte grundlegende Neukommentierungen erforderlich.
Band 5 komplettiert das Werk mit dem Erbrecht und dem IPR, das teils in europäischen Verordnungen, teils im EGBGB geregelt ist. Außerdem ist das CISG (UN-Kaufrecht) kommentiert. - Neu: Die Pandemie-Gesetzgebung ist in der Kommentierung des Art. 240 EGBGB eingearbeitet.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Richterschaft, Rechtsanwaltschaft sowie Notariate und Justitiariate
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 247 mm
Breite: 168 mm
Dicke: 64 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-77615-1 (9783406776151)
Schweitzer Klassifikation
Herausgegeben von:
- Prof. Dr. Wolfgang Hau, Richter am Oberlandesgericht
- Prof. Dr. Roman Poseck, Staatsminister der Justiz, Präsident des Oberlandesgerichts a.D.
Begründet und bis zur 4. Auflage mitherausgegeben von:
- Dr. Heinz Georg Bamberger, Staatsminister der Justiz a.D.
- Prof. Dr. Herbert Roth
Die Bearbeiterinnen und Bearbeiter des fünften Bandes:
- Prof. Dr. Alex Baumgärtner, M.B.L.-HSG
- Prof. Dr. Hans-Werner Eckert
- Stefan A. Geib, Präsident des Amtsgerichts
- Prof. Dr. Bettina Heiderhoff
- Dr. Jochen Höger, Rechtsanwalt
- Prof. Dr. Knut Werner Lange
- Dr. Wolfgang Litzenburger, Justizrat, Notar
- Ilse Lohmann, Richterin am Bundesgerichtshof
- Prof. Dr. Stephan Lorenz, Mitglied des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs
- Prof. Dr. Florian Loyal
- Prof. Dr. Sebastian Martens
- Prof. Dr. Gerald Mäsch
- Prof. Dr. Philipp Maume, S.J.D.
- Prof. Dr. Cosima Möller
- Prof. Dr. Juliana Mörsdorf, LL.M., Richterin am Landgericht
- Dr. Bernd Müller-Christmann, Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht a.D.
- Dr. Gabriele Müller-Engels, Rechtsanwältin
- Prof. Dr. Ingo Saenger
- Dr. Dirk Schmalenbach, Rechtsanwalt
- Prof. Dr. Matthias Siegmann, Rechtsanwalt beim Bundesgerichtshof
- Prof. Dr. Andreas Spickhoff
- Prof. Dr. Wolfgang Voit
- Dr. Olaf Weber, LL.M., Richter am Amtsgericht
- Dr. Denise Wiedemann, LL.M.
Begründet von
Herausgeber*in
Bearbeitet von
Notar