Beweiserhebung und Beweiswürdigung: Für Sie als Richter und Anwalt im Zivilprozess sind beide von zentraler Bedeutung. Ob versierter Profi oder Berufseinsteiger - es ist gut, wenn Sie über eine sichere Quelle für die Aneignung, Auffrischung oder Vertiefung von Wissen verfügen.
"Beweisaufnahme und Beweiswürdigung im Zivilprozess" - bereits in der dritten Auflage - ist eine eben solche. Systematisch stellt das Werk beide Themenbereiche dar und berücksichtigt dabei das Anliegen beider Berufsgruppen, sich auf das Wesentliche zu beschränken: die Gewährung rechtlichen Gehörs, die gründliche Aufklärung des Sachverhalts, eine überzeugende Begründung für die Partei, die unterliegt, und für ihr Rechtsmittel.
- Feststellung der Beweisbedürftigkeit
- Zurückweisung von Beweismitteln
- Verhandlungsführung im Beweistermin
- Vernehmungstechnik
- Bewertung von Sachverständigengutachten
- Handhabung des Urkundenbeweises und ausländischer Urkunden
- Struktur einer Beweiswürdigung
- Darstellung des Beweisergebnisses im Urteil
- beweisbezogene Berufungsrügen und ihre Behandlung durch das Berufungsgericht
- Beweisaufnahme im schiedsrichterlichen Verfahren
Auflage
3., neu bearbeitete Auflage 2011
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Richter an den Zivilgerichten; Rechtsanwälte im Bereich Zivilrecht; Rechtsreferendare; jur. Fakultäten
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 158 mm
Dicke: 14 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-503-13082-5 (9783503130825)
Schweitzer Klassifikation
Von Dr. Christian Balzer, Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht Düsseldorf a. D.
Autor*in
Vors. Richter am OLG a.D.