Abbildung von: Die Schule der magischen Tiere. Endlich Ferien 8: Franka und Cooper - Carlsen

Die Schule der magischen Tiere. Endlich Ferien 8: Franka und Cooper

Fröhliches Kinderbuch über sprechende Tiere ab 8 Jahren
Margit Auer(Autor*in)
Carlsen (Verlag)
1. Auflage
Erschienen am 29. Mai 2023
Buch
Hardcover
256 Seiten
978-3-551-65338-3 (ISBN)
14,00 €inkl. 7% MwSt.
Sofort lieferbar

*** Ab in die Ferien - mit einem sprechenden, magischen Tier! ***

BAND 8: Franka und ihre magische Ratte Cooper fliegen nach London. In die Heimat von König Charles - und Cooper! "Voll cool, Baby!", findet die magische Ratte. Kaum angekommen, haben die beiden alle Hände voll zu tun: Sie helfen Frankas Tante im Hotel, gehen auf Schnitzeljagd und jagen schon bald eine Juwelendiebin! Zum Glück ist Cooper ein echter Meisterdetektiv ...

DIE SCHULE DER MAGISCHEN TIERE - ENDLICH FERIEN: In der Schule der magischen Tiere heißt es: Endlich Ferien! Die magischen Tiere packen ihre Koffer - und das Abenteuer beginnt .

Fröhliche Ferienabenteuer für Kinder ab 8 Jahren

Alle Bände auf der "Dein Spiegel"-Bestsellerliste


Reihe
Auflage
1. Auflage
Illustrationen
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Hamburg
Deutschland
Illustrationen
Schwarz-weiß illustriert
Maße
Höhe: 208 mm
Breite: 152 mm
Dicke: 29 mm
Gewicht
Gewicht: 446 gr
Schlagworte
ISBN-13
978-3-551-65338-3 (9783551653383)
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
DNB DDC Sachgruppen
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0

Als Kind wollte Margit Auer Postbotin werden und mit einem gelben Fahrrad Briefe verteilen ¿ aber dann kam alles ganz anders. Sie wurde Journalistin und schrieb viele Artikel für Zeitungen. Als ihre drei Söhne zur Welt kamen, las sie jede Menge Kinderbücher und beschloss, selbst welche zu schreiben. Trotzdem findet sie es immer noch toll, wenn jemand Post verteilt. In ihrer Bestseller-Reihe ¿Die Schule der magischen Tiere¿ macht das Mr. Morrison. Welches Tier würde sie selbst sich wünschen? Einen Esel! Margit Auer wurde mit dem Leipziger Lesekompass, dem Leseknirps und dem Heidelberger Leander ausgezeichnet.