»Lasst uns alle hoffen.« - Die Gedichte eines Lebens
Mit »Dearly« veröffentlicht Margaret Atwood nach zehn Jahren erstmals wieder einen Lyrikband. Es geht darin um all das, womit sie sich, berühmtermaßen, auseinandersetzt: ob hinreißend genaue Naturbeschreibungen oder witzige Begegnungen mit Außerirdischen, ob drängende politische Fragen oder Mythen und Legenden.
Klug, dabei oft verspielt sprechen die Gedichte von Abwesenheit, Altern und Rückschau, aber auch von Neubeginn und Glück. »Dearly« ist Atwood pur, voller Einsichten, Empathie und Humor.
»Lyrik handelt vom Kern der menschlichen Existenz: Leben, Tode, Erneuerung, Wandel; in aller Fairness und Unfairness, in aller Ungerechtigkeit und - manchmal - Gerechtigkeit.« Margaret Atwood
Ins Deutsche übertragen von Büchner-Preisträger Jan Wagner
Margaret Atwood, geboren 1939 in Ottawa, gehört zu den größten Erzählerinnen unserer Zeit. Ihr »Report der Magd« wurde zum Kultbuch mehrerer Generationen. Neu auf deutsch erschienen zuletzt ihr Roman »Die Zeuginnen« und der Lyrikband »Die Füchsin«.
»Gedichte wie kleine Geschichten, mit einer genau gesetzten Schlusspointe, mal bitter, mal zornig, durchaus auch humorvoll.«
»Es sind nahbare Gedichte. Es sind Beobachtungen von Alltäglichem. Mit den davon ausgelösten Empfindungen dürften viele Menschen etwas anfangen können. Manche Zeilen sind von einer berührenden Schönheit, die man so schnell nicht wieder vergisst«
»Ganz, ganz große Poesie.«
»Reflektierend, von poetischer Kraft, kritisch und dennoch: voll innigster Hoffnung und Liebe.«