Suche nach Autor, Titel, Verlag, ISBN, ...
Bitte melden Sie sich mit Ihren Kundendaten an.
Benutzer (Login)
Passwort
Kunden-Nr. (nur Firma/Institution)
Anmelden
Passwort vergessen?
Neuer Kunde?
Jetzt Konto anlegen
Herzlich willkommen
Mein Konto
Neuer Kunde?
Jetzt Konto anlegen
Erweiterte
Suche
Warenkorb
0 Artikel - 0,00 EUR
0 Merklisten
0 Titel
Sie sind hier:
Schweitzer Shop
WebShop
Bücher
Recht
Steuern & Bilanzen
Wirtschaft
Informatik
Technik
Mathematik
Naturwissenschaften
Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften
Medizin / Tiermedizin
Psychologie
Sachbuch / Ratgeber
Romane / Krimis
Kinder- / Jugendbuch
Datenbanken
Ansprechpartner
Rechtsgebiete
E-Books
Alles über E-Books
E-Book Ratgeber
Hilfe (FAQ)
Romane / Krimis
Sachbuch / Ratgeber
Fachbücher
Loseblattwerke
Zeitschriften | E–Paper
Schweitzer
Standorte
Berlin
Bonn
Bremen
Chemnitz
Dortmund
Dresden
Düsseldorf
Frankfurt (Main)
Göttingen
Halle (Saale)
Hamburg
Hannover
Karlsruhe
Köln
Leipzig
Ludwigshafen
Magdeburg
Mainz
Mannheim
München
Nürnberg
Oldenburg
Potsdam
Regensburg
Stuttgart
Veranstaltungen
Kontakt
Über uns
Das Unternehmen
Wir bilden aus
Karriere bei Schweitzer
Presse
Kundenmagazin
Schweitzer Mediacenter
Neuerscheinungsdienst
Services für
Rechtsanwälte
Steuerberater & WP
Unternehmen
Bibliotheken
Kommunen
Studierende
Luther und die Philosophie
Streit ohne Ende?
Hans-Christoph Askani
|
Michel Grandjean
(Herausgeber)
Mohr Siebeck (Verlag)
1. Auflage
|
erscheint ca. im März 2021
Buch
|
Softcover
|
VII, 293 Seiten
978-3-16-155903-7 (ISBN)
Weitere Details
|
Weitere Ausgaben
Beschreibung
Weitere Details
Weitere Ausgaben
Klassifikationen
Luther selber gab Anlass, in seiner Opposition zur Philosophie ein Proprium seines theologischen Denkens zu sehen. Allerdings nicht in dem Sinn, dass es dabei um eine persönliche Vorliebe oder Abneigung (etwa gegen Aristoteles) ginge, sondern in dem, dass die Theologie überhaupt erst zu ihrem Gegenstand kommen müsse. In die Suche der Theologie nach sich selber gehört, dass sie sich nicht verwechselt mit dem, was sie nicht ist. Das ist, wie Luther sah, ihre größte Herausforderung.Der vorliegende Band vereint Beiträge, die den Einfluss untersuchen, den Philosophen auf Luther ausübten, und den Luther auf die Philosophie ausgeübt hat. Der Bogen spannt sich von Platon bis Heidegger. Die Themen, die entdeckt und angesprochen werden, gehen auf systematische Fragen, die in ihrer Brisanz der Theologie aufgegeben bleiben und für die Philosophie eine immer wieder unerwartete Herausforderung darstellen.
Reihe:
Hermeneutische Untersuchungen zur Theologie
|
82
Sprache:
Deutsch
Verlagsort:
Tübingen
|
Deutschland
Zielgruppe:
Für Beruf und Forschung
Produkt-Hinweis:
Fadenheftung
Maße:
Höhe: 155 mm
|
Breite: 232 mm
Schlagworte:
Vernunft
|
Christentum
|
Relationale Ontologie
|
Glaube
|
Weltreligionen / Christentum
|
Ethos
|
Religionsphilosophie
|
Philosophie / Ethik
|
Theologie
|
Ethik
|
Rechtfertigung
|
Philosophie
ISBN-13:
978-3-16-155903-7 (9783161559037)
weitere Ausgaben werden ermittelt
Schweitzer Klassifikation
Religionen / Theologie
Christentum
Konfessionen / Gruppen / Bewegungen
Thema Klassifikation
Philosophie und Religion
Religion und Glaube
Christentum
Christliche Kirchen, Konfessionen, Gruppen
Philosophie und Religion
Religion und Glaube
Religion, allgemein
Religionsphilosophie
Philosophie und Religion
Religion und Glaube
Religion, allgemein
Religiöse Fragen und Debatten
Theologische Ethik
Philosophie und Religion
Religion und Glaube
Religiöse Aspekte
Religiöse Institutionen und Organisationen
Philosophie und Religion
Religion und Glaube
Religiöse Aspekte
Theologie
DNB DDC Sachgruppen
Religion, Religionsphilosophie
Theologie, Christentum
BIC Classifikation
Humanities
Religion & beliefs
Christianity
Biblical studies & exegesis
Biblical exegesis & hermeneutics
Humanities
Religion & beliefs
Christianity
Christian Churches & denominations
Church history
Humanities
Religion & beliefs
Christianity
Christian theology
BISAC Classifikation
Religion
Christian Church / General
History
Religion
Christian Theology / General
Systematic
Religion
Christianity / General
History
Religion
Theology
Warengruppensystematik 2.0
Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Religion / Theologie
Christentum
als Link merken
Klicken Sie bitte hier, um den Inhalt in die Zwischenablage zu kopieren
nach oben
Drucken
Noch nicht erschienen
Abholung vor Ort? Sehr gerne!
79,00 €
inkl. 7% MwSt.
auf die
Merkliste
Artikel merken
Um Artikel in Merklisten zu legen, müssen Sie eingeloggt sein.
OK
Vorbestellen
Unsere Web-Seiten verwenden Cookies. Mit der Nutzung dieser Web-Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Mehr Informationen finden Sie in unserem
Datenschutzhinweis
.
Ok