Abbildung von: BNotO - Bundesnotarordnung - Carl Heymanns Verlag

BNotO - Bundesnotarordnung

Kommentar
Carl Heymanns Verlag
8. Auflage
Erschienen am 19. Oktober 2015
Buch
Hardcover
1056 Seiten
978-3-452-28252-1 (ISBN)
164,00 €inkl. 7% MwSt.
Versand in 5-7 Tagen

Wolters Kluwer Online: Heymanns Notarrecht Plus —  Der Artikel ist auch in dieser Online-Datenbank enthalten. Jetzt informieren und kostenlos testen!

Der Klassiker zum notariellen Berufsrecht aus dem Hause Carl Heymanns erscheint bereits in der 8. Auflage. Das notarielle Berufsrecht befindet sich nicht zuletzt aufgrund europarechtlicher Einflüsse und aktueller Entwicklungen in Rechtsprechung und Gesetzgebung im Wandel.

Dazu zählen Themen wie:

  • Einfluss des europäischen Gemeinschaftsrechts auf die notarielle Berufsausübung
  • Elektronischer Rechtsverkehr im Notariat (u.a. Vorsorgeregister, zentrales Testamentsregister, elektronisches Postfach)
  • Gebührenerhebung (2. Kostenrechtsmodernisierungsgesetz)
  • Zugang zum Notarberuf / Zugang zum Anwaltsnotariat
  • Gesetz zur Übertragung von Aufgaben im Bereich der freiwilligen Gerichtsbarkeit auf Notare
  • Begleitet wird dieser Wandel von zwei versierten Autoren die zu den ausgewiesenen Experten auf dem Gebiet des notariellen Berufsrechts zählen.
Logo: Vademecum

Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.

Dr. Klaus Lerch ist stellvertretender Vorsitzender Richter am Landgericht Frankfurt am Main und Lehrbeauftragter an der Universität Kassel. Gerd Sandkühler ist Vorsitzender Richter am OLG a.D. Beide bearbeiten den von RiBGH a.D. Herbert Arndt begründeten Kommentar zur BNotO bereits seit der 3. Auflage