Abbildung von: Mathematik - Springer Spektrum

Mathematik

5. Auflage
Erschienen am 10. Oktober 2022
Buch
Mixed media Artikel
XXVIII, 1668 Seiten
978-3-662-64388-4 (ISBN)
79,99 €inkl. MwSt.
Sofort lieferbar

Dieses vierfarbige Lehrbuch von Arens/Hettlich/Karpfinger/Kockelkorn/Lichtenegger/Stachel bietet in einem Band ein lebendiges Bild der "gesamten" Mathematik für Anwender

Langjähriger verlässlicher Begleiter aller Anwender der Mathematik vom Beginn des Studiums über höhere Semester bis in die Berufspraxis hinein

Durchgängig vierfarbiges Layout mit mehr als 1500 Abbildungen

Prägnant formulierte Kerngedanken bilden die Abschnittsüberschriften

Selbsttests in kurzen Abständen ermöglichen Lernkontrolle während des Lesens

Vertiefungsboxen geben einen Ausblick auf weiterführende Themen

Zusammenfassungen zu jedem Kapitel sowie Übersichtsboxen

Mehr als 650 Verständnisfragen, Rechenaufgaben und Anwendungsprobleme

Bonusmaterialien, Lösungen zu den Aufgaben

Die vorliegende 5. Auflage enthält mehr als 400 Flashcards (Springer-Nature-Flashcards-App)

Auflage
5. Aufl. 2022
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Heidelberg
Deutschland
Verlagsgruppe
Springer Berlin
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Editions-Typ
Überarbeitete Ausgabe
Illustrationen
808
28 s/w Abbildungen, 808 farbige Abbildungen
XXVIII, 1668 S. 836 Abb., 808 Abb. in Farbe.
Maße
Höhe: 285 mm
Breite: 228 mm
Dicke: 64 mm
Gewicht
3940 gr
ISBN-13
978-3-662-64388-4 (9783662643884)
DOI
10.1007/978-3-662-64389-1
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
Dewey Decimal Classfication (DDC)
BIC 2 Klassifikation
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0
PD Dr. Tilo Arens und PD Dr. Frank Hettlich sind beide als Dozenten an der Fakultät für Mathematik der Universität Karlsruhe tätig. Für den Vorlesungszyklus Höhere Mathematik für Studierende des Maschinenbaus und des Chemieingenieurwesens erhielten sie 2004 gemeinsam mit anderen Mitgliedern ihres Instituts den Landeslehrpreis des Landes Baden-Württemberg.

Prof. Dr. Christian Karpfinger lehrt an der Technischen Universität München; 2004 erhielt er den Landeslehrpreis des Freistaates Bayern.

Dr. Ulrich Kockelkorn war bis zu seiner Pensionierung 2006 Professor für Statistik und Wirtschaftsmathematik an der TU-Berlin und langjähriger Vorsitzender des Ausbildungsausschusses der Deutschen Statistischen Gesellschaft.

Dr. Klaus Lichtenegger lehrt und forscht an der FH JOANNEUM, Graz (Österreich), im Bereich Data Science. Davor war er viele Jahre in der außeruniversitären Forschung im Bereich der erneuerbaren Energie tätig. Schon während seines Studiums der Physik und der Umweltsystemwissenschaften war er als Tutor und Studienassistent in der Mathematik-Lehre aktiv, und seine Begeisterung dafür, mathematische und naturwissenschaftliche Inhalte zu vermitteln, hat bis heute nicht abgenommen.

Dr. Dr. h.c. Hellmuth Stachel ist seit mehr als 25 Jahren Professor für Geometrie an der Technischen Universität Wien und in Forschung und Lehre um Anwendungsnähe bemüht.




Teil I Einführung und Grundlagen.- Teil II Analysis einer reellen Variablen.- Teil III Lineare Algebra.- Teil IV Analysis mehrerer reeller Variablen.- Teil V Höhere Analysis.- Teil VI Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik.