Suche nach Autor,
Titel, Verlag, ISBN, ... (41 Mio. Artikel)
Bitte melden Sie sich mit Ihren Kundendaten an.
Benutzer (Login)
Passwort
Kunden-Nr. (nur Firma/Institution)
Anmelden
Passwort vergessen?
Neuer Kunde?
Jetzt Konto anlegen
Herzlich willkommen
Mein Konto
Neuer Kunde?
Jetzt Konto anlegen
Erweiterte
Suche
Warenkorb
0 Artikel - 0,00 EUR
0 Merklisten
0 Titel
Sie sind hier:
Schweitzer Shop
WebShop
Bücher
Recht
Steuern & Bilanzen
Wirtschaft
Informatik
Technik
Mathematik
Naturwissenschaften
Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften
Medizin / Tiermedizin
Psychologie
Sachbuch / Ratgeber
Romane / Krimis
Kinder- / Jugendbuch
Datenbanken
Ansprechpartner
Rechtsgebiete
E-Books
Alles über E-Books
E-Book Ratgeber
Hilfe (FAQ)
Romane / Krimis
Sachbuch / Ratgeber
Fachbücher
Loseblattwerke
Zeitschriften | E–Paper
Schweitzer
Standorte
Berlin
Bonn
Bremen
Chemnitz
Dortmund
Dresden
Düsseldorf
Frankfurt (Main)
Halle (Saale)
Hamburg
Hannover
Karlsruhe
Köln
Leipzig
Ludwigshafen
Mainz
Mannheim
München
Nürnberg
Oldenburg
Potsdam
Regensburg
Stuttgart
Wiesbaden
Veranstaltungen
Kontakt
Über uns
Das Unternehmen
Wir bilden aus
Karriere bei Schweitzer
Presse
Kundenmagazin
Schweitzer Mediacenter
Neuerscheinungsdienst
App für iOS
Services für
Rechtsanwälte
Steuerberater & WP
Unternehmen
Bibliotheken
Kommunen
Studierende
HACCP
Arbeitsbuch zur Lebensmittelsicherheit in Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung
Ulrike Arens-Azevedo
|
Martin Holle
|
Heinz Joh
(Autor)
Matthaes Verlag
9. Auflage
|
erschienen am 19. April 2016
Buch
|
Softcover
|
119 Seiten
978-3-87515-307-1 (ISBN)
Weitere Details
|
Weitere Ausgaben
Beschreibung
Weitere Details
Weitere Ausgaben
Autoren-Info
Inhaltsverzeichnis
Klassifikationen
Leseprobe / Medienprobe
Jeder Betrieb, der Lebensmittel produziert, verarbeitet und anbietet, hat eine große Verantwortung für die Gesundheit der Verbraucher. Das HACCP-Konzept ist ein wirksames Hilfsmittel, um Hygienemaßnahmen durchzuführen und die Sicherheit von Lebensmitteln zu gewährleisten. So wird es zu einem wichtigen Instrument des Qualitätsmanagements. Dieses Buch zeigt, wie in jedem Betrieb ein HACCP-Konzept aufgebaut und praktisch umgesetzt werden kann. -Rechtliche Informationen, mikrobiologische Grundlagen, Wichtiges über Allergien und Intoleranzen -Praxiswissen zu Ausstattung und Räumen, Abfall und Entsorgung, Reinigung und Desinfektion sowie Schädlingsvermeidung und -bekämpfung -Hinweise zur praktischen Umsetzung, zu Personalhygiene und Hygieneschulungen -Extra: Zahlreiche Checklisten, Kopiervorlagen und ein Schulungsfilm erleichtern die Arbeit HACCP übersichtlich und verständlich erklärt
Auflage:
9. Auflage
Sprache:
Deutsch
Verlagsort:
Stuttgart
|
Deutschland
Editions-Typ:
Überarbeitete Ausgabe
Produkt-Hinweis:
Klebebindung
Illustrationen:
durchg. farbige Abbildungen
Maße:
Höhe: 299 mm
|
Breite: 215 mm
|
Dicke: 10 mm
Gewicht:
604 gr
Schlagworte:
Gastgewerbe / Gastronomie
|
schädlingsvermeidung
|
Management / Risikomanagement
|
Technologie / Lebensmitteltechnologie
|
Kontrolle (wirtschaftlich) / Qualitätskontrolle
|
Personalhygiene
|
Hygienemaßnahme
|
HACCP
|
Schulung
|
Gastgewerbe
|
Verbraucher
|
Lebensmitteltechnologie
|
Gemeinschaftsverpflegung
|
Gesundheit
|
Lebensmittel
|
Gesundheitswesen
|
Hygiene
|
Hygiene (medizinisch)
|
Gastronomie
|
Qualitätskontrolle
|
Risikomanagement
|
Mikrobiologie
ISBN-13:
978-3-87515-307-1 (9783875153071)
weitere Ausgaben werden ermittelt
PROF. ULRIKE ARENS-AZEVEDO lehrte an der HAW Hamburg, Department Ökotrophologie zu den Themen Gemeinschaftsverpflegung und »Food Safety«. Sie ist Vorsitzende des Verwaltungsrats der Verbraucherzentrale Hamburg, Vizepräsidentin der Deutschen Gesellschaft für Ernährung und Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft.
Inhalt Vorwort . 6 1 Ein ganz alltäglicher Fall . 7 2 Rechtliche Aspekte .. 8 Die Verantwortung des Lebensmittelunternehmers 8 Verwaltungsrechtliche Verantwortung 9 Behördliche Durchsetzung des Rechts 9 Die Ordnungsverfügung 11 Straf- und ordnungswidrigkeitenrechtliche Sanktionen . 16 Strafrechtliche Verantwortung und Bußgelder 17 Zivilrechtliche Verantwortung 19 Vorschriften zum Gesundheitsschutz . 22 Vorschriften zur Kennzeichnung und zum Täuschungsschutz 25 Krisenmanagement, Zusammenarbeit mit der Lebensmittelüberwachung 30 Das HACCP-System . 32 Sieben Stufen zur Lebensmittelsicherheit .33 Temperatur messen - aber richtig 37 Rückstellproben als Verifizierungsmaßnahme? . 38 4 Mikrobiologische Grundlagen . 40 Wachstumsbedingungen von Mikroorganismen 40 Alte Keime - neue Risiken . 42 Schimmel und Hefen 49 5 Allergien und Lebensmittel-Intoleranzen . 50 Gefährdungen 50 Information der Gäste . 51 6 Der Zusammenhang von HACCP-Konzept und Qualitätsmanagement . 53 Aktionsfelder des Qualitätsmanagements . 54 Integrierte Managementsysteme . 63 7 Ausstattung und Räume . . 64 Die Anordnung von Räumen 64 Anforderungen an Räume und Ausstattung 65 8 Abfall und Entsorgung . 67 Gesetzliche Grundlagen .67 Abfallvermeidung . 68 9 Reinigung und Desinfektion . 70 Grundlagen der Reinigung . 70 Der Reinigungsplan . 71 Desinfektion . 71 10 Praktische Umsetzung des HACCP-Konzepts in unterschiedlichen Betrieben . 73 Gute Hygienepraxis . 73 Verpflegungssysteme . 73 Der Schnellimbiss . 74 Restaurant und Hotel . 76 Kindertagesstätten und Kinderheime 79 Schulen und Mensen 81 Stationäre Einrichtungen der Altenpflege .82 Krankenhäuser . 84 Betriebsverpflegung 85 Kalte Büfetts . 87 11 Personalhygiene . 88 12 Schädlingsbefall . 91 Erkennen des Befalls 91 Vermeidung und Bekämpfung .91 13 Hygieneschulungen . 94 Grundlagen der Schulung 94 Tipps zur Umsetzung von Schulungen 94 Schulungen zur Allergenkennzeichnung . 96 14 Wo finde ich was - Informationen suchen und finden . 98 Wichtige Internetadressen . 98 Literatur zum Weiterlesen 99 15 Anhang . 100 Anhang 1: Beispiele aus dem Herstellungsprozess 100 Anhang 2: Checkliste zur Überprüfung der Qualität der Hygiene104 Anhang 3: Überprüfung der baulichen Voraussetzungen in Anlehnung an die Anforderungen der EG-Verordung 852/2004 über Lebensmittelhygiene .108 Anhang 4: Arbeitsanweisungen 109 Anhang 5: Formblätter für den täglichen Gebrauch 114
Schweitzer Klassifikation
Medizin / Pharmazie
Gesundheitswesen / Public Health
Pädagogik
Schulformen
Berufliche Ausbildung
Pädagogik
Unterricht nach Themen
Berufliche Ausbildung
Sachbuch / Ratgeber
Körper / Gesundheit
Ernährung / Diät
Thema Klassifikation
Kinder, Jugendliche und Bildung
Unterrichtsmaterial
Schule und Lernen: Berufsausbildung
Medizin
Medizin, allgemein
Public Health und Präventivmedizin
Persönliche Gesundheit und Gesundheitswesen / Gesundheitserziehung
Hygiene
Technologie, Ingenieurswissenschaft, Landwirtschaft, Industrieprozesse
Andere Technologien und verwandte Wissenschaften
Andere Branchen und Beschäftigungsfelder
Hotel- und Gastronomieberufe, Bewirtung
Technologie, Ingenieurswissenschaft, Landwirtschaft, Industrieprozesse
Industrielle Chemie und Fertigungstechnologien
Industrielle Chemie und Chemietechnologie
Lebensmittel- und Getränketechnologie
Lebensmittel- und Getränkesicherheit
Technologie, Ingenieurswissenschaft, Landwirtschaft, Industrieprozesse
Maschinenbau und Werkstoffe
Fertigungstechnik und Ingenieurwesen
Industrielle Qualitätskontrolle
DNB DDC Sachgruppen
Medizin, Gesundheit
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Warengruppensystematik 2.0
Schule und Lernen
Unterrichtsvorbereitung
Berufliche Bildung
Inhalt (PDF)
Ein kurzer Link zu dieser Seite
Kopieren Sie diesen Link, um ihn an Dritte weiterzuleiten:
als Link merken
nach oben
Drucken
Sofort lieferbar
Abholung vor Ort? Sehr gerne!
29,90 €
inkl. 7% MwSt.
auf die
Merkliste
Artikel merken
Um Artikel in Merklisten zu legen, müssen Sie eingeloggt sein.
OK
in den Warenkorb
Unsere Web-Seiten verwenden Cookies. Mit der Nutzung dieser Web-Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Mehr Informationen finden Sie in unserem
Datenschutzhinweis
.
Ok