Aktuelle Entwicklungen im Schulrecht BW
In wenigen Rechtsgebieten ist der Landesgesetzgeber so aktiv wie im Schulrecht. So hat er seit dem Erscheinen der ersten Auflage dieses Kommentars im Oktober 2013 allein das Schulgesetz sieben Mal geändert, dazu mehrere Dutzend Verordnungen neu gefasst oder teils umfassend überarbeitet. Die Neukommentierung des baden-württembergischen Schulrechts greift diese teils ausgesprochen bedeutsamen und strukturell wirkenden Änderungen wie z.B. die Einführung der Ganztagsgrundschule, die erstmalige Regelung der regionalen Schulentwicklung, die Neuausrichtung der Realschule oder die schulgesetzliche Verankerung der Inklusion auf.
Umfassende Kommentierung
Die Kommentierungen der übrigen Regelungen wurden auf aktuellen Stand gebracht:
- Schulgesetz
- Privatschulgesetz
- Lehrerdienstrecht
- Schulkonferenzordnung
- Konferenzordnung
- Notenbildungsverordnung
- Schulbesuchsverordnung
- Elternbeiratsverordnung
Von kompetenten Schulrechtsexpertinnen und -experten
Das Autorenteam verfügt über langjährige Erfahrungen im Bereich des Schul- und Dienstrechts und stellt das geltende Schulrecht – einschließlich aktueller Entwicklungen und Rechtsfragen – verständlich dar.
Besonders empfehlenswert für
- Schulleiter
- Schulbehörden
- Lehrer
- Elternvertreter
- angehende Lehrer im Studium
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.