Suche nach Autor, Titel, Verlag, ISBN, ...
Bitte melden Sie sich mit Ihren Kundendaten an.
Benutzer (Login)
Passwort
Anmelden
Passwort vergessen?
Neuer Kunde?
Jetzt Konto anlegen
Herzlich willkommen
Mein Konto
Neuer Kunde?
Jetzt Konto anlegen
Erweiterte
Suche
Warenkorb
0 Artikel - 0,00 EUR
0 Merklisten
0 Titel
Sie sind hier:
Schweitzer Shop
WebShop
Bücher
Recht
Steuern & Bilanzen
Wirtschaft
Informatik
Technik
Mathematik
Naturwissenschaften
Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften
Medizin / Tiermedizin
Psychologie
Sachbuch / Ratgeber
Romane / Krimis
Kinder- / Jugendbuch
Datenbanken
Ansprechpersonen
Rechtsgebiete
E-Books
Alles über E-Books
E-Book Ratgeber
Hilfe (FAQ)
Romane / Krimis
Sachbuch / Ratgeber
Fachbücher
Loseblattwerke
Zeitschriften | E–Paper
Schweitzer
Standorte
Berlin
Bonn
Bremen
Chemnitz
Dortmund
Dresden
Düsseldorf
Frankfurt (Main)
Göttingen
Halle (Saale)
Hamburg
Hannover
Karlsruhe
Köln
Leipzig
Ludwigshafen
Magdeburg
Mainz
Mannheim
München
Nürnberg
Oldenburg
Potsdam
Regensburg
Stuttgart
Veranstaltungen
Kontakt
Über uns
Das Unternehmen
Wir bilden aus
Karriere bei Schweitzer
Presse
Kundenmagazin
Schweitzer Mediacenter
Neuerscheinungsdienst
Services für
Rechtsanwälte
Steuerberater & WP
Unternehmen
Bibliotheken
Kommunen
Studierende
Khomeini
Der Revolutionär des Islams
Katajun Amirpur
(Autor)
C.H. Beck (Verlag)
1. Auflage
|
erschienen am 22. Februar 2021
Buch
|
Hardcover
|
352 Seiten
978-3-406-76873-6 (ISBN)
Weitere Details
|
Weitere Ausgaben
Beschreibung
Weitere Details
Weitere Ausgaben
Autoren-Info
Inhaltsverzeichnis
Klassifikationen
Kein anderer Revolutionär hat die islamische Welt so sehr verändert wie Ruhollah Musawi Khomeini (1902 - 1989). Katajun Amirpur entdeckt in dieser ersten umfassenden Khomeini-Biographie in deutscher Sprache einen im Westen weitgehend unbekannten Gelehrten, Dichter und Mystiker und erklärt, wie es dem charismatischen Asketen gelang, den schiitischen Islam zu politisieren und den übermächtigen Westen in Angst und Schrecken zu versetzen.
Khomeini gibt bis heute Rätsel auf: Der modebewusste Ayatollah besang in eleganten Gedichten den Wein und die Liebe, verband Mystik mit klassischer Gelehrsamkeit und nahm im Pariser Exil Liberale und Linke für sich ein. War er wirklich so vielschichtig? War vieles Verstellung? Oder nahm er innerlich keinen Anteil? Auf die Frage eines Journalisten, was er nach fünfzehn Jahren im Exil bei der Rückkehr nach Iran empfinde, antwortete er schlicht: «Nichts!» Ähnlich emotionslos verheizte er die Jugend an der Front und ließ politische Gegner hinrichten. Katajun Amirpur erzählt anschaulich und im Kontext der iranischen Geschichte das Leben Khomeinis von der Kindheit in einer Provinzstadt bis zum Tod in Teheran. Sie beschreibt seine frühe Prägung durch den schiitischen Islam, stellt seine wichtigsten Lehrer, Weggefährten und Werke vor und erklärt, wie er eine traditionell unpolitische Glaubenswelt in wenigen Jahren umpolte. Noch über dreißig Jahre nach seinem Tod ist Khomeini in Iran übermächtig: Selbst Oppositionelle reklamieren sein wahres Erbe für sich, wie Katajun Amirpur am Ende ihres fesselnden Buches zeigt.
Sprache:
Deutsch
Verlagsort:
München
|
Deutschland
Illustrationen:
mit 34 Abbildungen
Maße:
Höhe: 221 mm
|
Breite: 152 mm
|
Dicke: 30 mm
Gewicht:
565 gr
Schlagworte:
Naher Osten - Nahost
|
Biographie
|
Ayatollah
|
Biografie
|
Krieg
|
Totalitarismus
|
Persien
|
Dichter
|
Politik / Kirche, Religion
|
Islam
|
Diktatur - Diktator
|
Iran
|
Revolution
|
Nahost
|
20. Jahrhundert
|
Mystiker
|
Geschichte
|
Teheran
|
Ruhollah Musawi Khomeini
|
Unterdrückung
|
Schiiten
|
Persien / Iran
ISBN-13:
978-3-406-76873-6 (9783406768736)
weitere Ausgaben werden ermittelt
Katajun Amirpur ist Professorin für Islamwissenschaft an der Universität zu Köln und schreibt regelmäßig für große Zeitungen und Zeitschriften.
Einleitung
1. Kindheit und Jugend (1902-1918)
2. Im Bann des Schiismus: Erste Sozialisation (1918-1922)
3. Lehrjahre und Lehrtätigkeit in Qom (1922-1963)
4. Konkurrierende schiitische Systeme
5. Die Herrschaft des Rechtsgelehrten
6. Khomeini und der Schah (1961-1964)
7. Exil in der Türkei und im Irak (1964-1978)
8. Khomeinis Vorlesungen über den islamischen Staat
9. Ein Herrscher ist angezählt (1971-1979)
10. Die neue Verfassung: Ein demokratischer Meilenstein?
11. Die Ära Khomeini (1979-1989)
12. Die «Herrschaft des Rechtsgelehrten» nach Khomeinis Tod
13. Khomeinis Frauenbild im Wandel
14. Khomeini und der Westen: Philosophische Ablehnung und pragmatische Kooperation
15. Die andere Seite des Revolutionärs: Philosophie, Poesie und Mystik
Epilog: Khomeinis Enkel
Anhang
Zeittafel
Glossar
Literatur
Bildnachweis
Personenregister
Schweitzer Klassifikation
Geschichte / Archäologie
Geschichte nach Epochen
Neueste Geschichte
Geschichte / Archäologie
Geschichte nach Räumen
Asiatische Geschichte
Literatur
Biografien / Autobiografien
Geschichte / Politik
Literatur
Biografien / Autobiografien
Philosophie / Psychologie / Religion
Asien
Iran
Thema Klassifikation
Biografien, Literatur, Literaturwissenschaft
Biografien und Sachliteratur
Biografien: allgemein
Biografien: historisch, politisch, militärisch
Biografien, Literatur, Literaturwissenschaft
Biografien und Sachliteratur
Biografien: allgemein
Biografien: Religion und Spirituelles
Geschichte und Archäologie
Geschichte
Geschichte des Nahen und Mittleren Ostens
Gesellschaft und Sozialwissenschaften
Politik und Staat
Politische Ideologien
Religiöse und theokratische Ideologien
Gesellschaft und Sozialwissenschaften
Politik und Staat
Politische Strukturen und Prozesse
Politische Führer und Führung
Gesellschaft und Sozialwissenschaften
Politik und Staat
Politische Strukturen und Prozesse
Politisches System: Totalitarismus und Diktatur
Geographische Qualifier
Asien
Naher und Mittlerer Osten
Iran
Zeitliche Qualifier
1500 bis heute
20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.)
Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.)
Newbooks Subjects & Qualifier
Geisteswissenschaften
Geschichtswissenschaft
Geschichtswissenschaft Allgemein
Biographien & Autobiographien: Historisch, Politisch, Militärisch
Geisteswissenschaften
Geschichtswissenschaft
Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume
Geschichte einzelner Länder
Naher & Mittlerer Osten
Sozialwissenschaften
Politikwissenschaft
Politikwissenschaft Allgemein
Politikerbiographien
Sozialwissenschaften
Politikwissenschaft
Politikwissenschaft Allgemein
Politische Geschichte
Sozialwissenschaften
Politikwissenschaft
Politikwissenschaft Allgemein
Politische Studien zu einzelnen Ländern und Gebieten
Sozialwissenschaften
Politikwissenschaft
Politische Ideologien
Theokratische und religiöse Ideologien
Sozialwissenschaften
Politikwissenschaft
Politische Systeme
Politische Führung
Geographischer Qualifier
Asien
Naher und Mittlerer Osten
Iran, Irak
Historischer Qualifier
Moderne (1500 - )
20. Jahrhundert (1900 - 2000)
Nachkriegszeit (1945 - 2000)
DNB DDC Sachgruppen
Geschichte
Geschichte
Biografie, Genealogie, Heraldik
Geschichte
Geschichte Asiens
Geschichte
Geschichte Deutschlands
BIC Classifikation
Biography & True Stories
Biography: general
Biography: historical, political & military
Humanities
History
Regional & national history
Asian history
Middle Eastern history
Society & social sciences
Politics & government
Political ideologies
Religious & theocratic ideologies
Society & social sciences
Politics & government
Political structure & processes
Political leaders & leadership
Warengruppensystematik 2.0
Sachbuch
Geschichte
Zeitgeschichte (1945 bis 1989)
zur Suche
als Link merken
Klicken Sie bitte hier, um den Inhalt in die Zwischenablage zu kopieren
nach oben
Drucken
Sofort lieferbar
Abholung vor Ort? Sehr gerne!
26,95 €
inkl. 7% MwSt.
auf die
Merkliste
Artikel merken
Um Artikel in Merklisten zu legen, müssen Sie eingeloggt sein.
OK
in den Warenkorb
Unsere Web-Seiten verwenden Cookies. Mit der Nutzung dieser Web-Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Mehr Informationen finden Sie in unserem
Datenschutzhinweis
.
Ok