Eine lebendige Reise durch die wichtigsten Konzepte und Methoden von New Work
Was steckt hinter New Work, was bringt es und wie funktioniert es? Das Thema ist in aller Munde und doch ist nur selten klar, was genau darunter zu verstehen ist. "On the Way to New Work" ist ein lebensnahes und unterhaltsames Buch für Menschen, die tiefer in das Thema New Work eintauchen wollen.
Swantje Allmers, Michael Trautmann und Christoph Magnussen nehmen euch mit auf eine Reise durch die wichtigsten Konzepte und Methoden rund um neues Arbeiten. Sie beginnt bei euch selbst – mit persönlichen Aspekten wie Selbstreflektion, Sinnfindung, Selbstmanagement, Gesundheit und Resilienz. Es sind die Ansatzpunkte, die wir alle haben, um wieder mehr Freude und Erfüllung bei der Arbeit zu erleben.
Ausgehend von der individuellen Stärkung arbeitet das Buch dann heraus, was New Work für eine produktive und erfolgreiche Zusammenarbeit in Teams und im ganzen Unternehmen bedeutet. Themen wie Führung, Agilität, Organisationsformen, Räume und Kultur werden praxisnah beschrieben und mit Beispielen aus verschiedenen Unternehmen konkretisiert.
Starke Individuen, Teams und Organisationen sind die Säulen für eine starke Gesellschaft. Daher ordnet der dritte Teil des Buches das Thema New Work in einen gesamtgesellschaftlichen Zusammenhang ein und betrachtet gesellschaftliche Konzepte, Trends und Entwicklungen wie Diversität, Bildung, Technologien und Nachhaltigkeit.
Die Intention des Buches ist, Menschen für das Arbeitsleben zu stärken. Es ist ein Wegbegleiter auf deinem persönlichen Weg zu New Work und gibt dir, unabhängig von Lebenserfahrung und Arbeitsumfeld, einen fundierten Überblick sowie konkrete Tools an die Hand, um den New Work Begriff mit Leben zu füllen. Das Buch inspiriert, Neues auszuprobieren und umzudenken und bietet dabei zahlreiche Ansatzpunkte, wie dies im Alltag aussehen kann.
"New Work ist mehr als Tischkicker, Sofas und Hunde im Büro, es ist die Chance für mehr Sinnhaftigkeit und echte Antworten auf die großen Herausforderungen unserer Zeit."
Tina Müller, CEO Douglas Group
"Dieses Buch ist eine frohe Botschaft für alle, die sich bei dem Wort Veränderung nicht sofort im Blackberry verkrallen. Wenn das Bild der Arbeit neu entworfen werden muss, dann ist dieses Buch die Sixtinische Kapelle." Micky Beisenherz, Autor, Moderator und kritischer Geist
"Seit über 300 Podcast-Folgen sind Christoph und Michael 'On The Way to New Work'. Zusammen mit Swantje haben sie nun das lange versprochene Buch nachgelegt. Es dürfte der Goldstandard werden für deutschsprachige Literatur zu diesem Thema. Ich weiß, wie viel Arbeit und Leidenschaft darin stecken."
Philipp Westermeyer, Gründer und CEO Online Marketing Rockstars
"Die Autor:innen nehmen uns mit auf eine Reise, an der wir alle teilnehmen werden, auch wenn wir sie nicht gebucht haben."
Claudia Willvonseder, ehe. Global CMO IKEA und Geschäftsführerin Dr. Oetker
"Ich glaube, dass wir im 21. Jahrhundert die Möglichkeit haben, die Arbeit um das Leben herum zu bauen."
Sascha Lobo, Blogger, Autor und Journalist
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Die Autor*innen:
Swantje Allmers unterstützt als Executive Coach und Beraterin Führungskräfte, Teams und Unternehmen auf dem Weg zu neuem Arbeiten mit den Bereichen Selbstmanagement, Agilität, Organisationsentwicklung sowie Change und Transformation.
Dr. Michael Trautmann war Unternehmensberater, Agenturchef und Global CMO bei Audi, bevor er Unternehmer wurde. Heute begleitet Unternehmen, Marken und Menschen dabei, an ihrer Ausrichtung zu arbeiten. Zusammen mit Swantje hat er Anfang 2021 die NWMS GmbH (New Work Masterskills) gegründet.
Christoph Magnussen berät mit seiner Firma Blackboat Unternehmen bei der Einführung von technologischen, kulturellen und räumlichen Lösungen, um die Zusammenarbeit in Unternehmen nachhaltig zu stärken. Gemeinsam mit Michael ist er einmal in der Woche im Podcast "On The Way to New Work" zu hören.