Abbildung von: Grund- und Menschenrechte in der Asyl- und Flüchtlingsarbeit - Lambertus

Grund- und Menschenrechte in der Asyl- und Flüchtlingsarbeit

Ein Handbuch für die Praxis
Lambertus (Verlag)
Erschienen am 1. Januar 2023
Buch
Softcover
188 Seiten
978-3-7841-3534-2 (ISBN)
34,00 €inkl. 7% MwSt.
Sofort lieferbar
Der Stellenwert der Grund- und Menschenrechte in einer Gesellschaft misst sich nicht allein an Verfassungs- und Gesetzestexten, sondern vor allem an ihrer Verwirklichung in der Praxis.
Mit Asyl- und Flüchtlingsarbeit befasste Fachleute und Behörden greifen mit ihren Handlungen unmittelbar in die Autonomie und die Persönlichkeitsrechte von Asylsuchenden und Flüchtlingen ein. In der Praxis entstehen dadurch oft grundrechtliche und ethische Dilemmata. Die Sensibilisierung auf die Grund- und Menschenrechte aller im Asylwesen verantwortlichen Personen ist eine wichtige Voraussetzung dafür, deren Gewährleistung im Alltag sicherzustellen.
Das vorliegende Handbuch ist aus der Praxis und für die Praxis geschrieben. Zahlreiche Interviews mit Fachleuten und Mitarbeitenden aus den Tätigkeitsfeldern der Asyl- und Flüchtlingsarbeit bilden dessen Grundlage. Aus der Verknüpfung von rechtlichen Erwägungen und Praxiserfahrungen wurden Handlungsempfehlungen entwickelt, die sowohl den Bedürfnissen in der Praxis als auch den zentralen Werten der Grund- und Menschenrechte Rechnung tragen. Sie bieten eine Orientierungshilfe für die anspruchsvolle Arbeit der Fachleute im Umgang mit Asylsuchenden und Flüchtlingen.

Von Dr. Gülcan Akkaya sind ebenfalls die drei anderen Bände der Trilogie <> im interact Verlag erschienen.
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Freiburg
Deutschland
Maße
Höhe: 232 mm
Breite: 166 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
465 gr
ISBN-13
978-3-7841-3534-2 (9783784135342)
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0